BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Clausula de unctione Pippini regis Francorum

(Notiz über die Salbung des Frankenkönigs Pippin)

Repertorium Fontium 3, 491

Autor
Entstehungszeit 754; 800-1000
Berichtszeit 754
Gattung Ereignisbericht
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Fälschung/Fiktion; Königskrönung/-salbung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Notiz eines Mönchs von St-Denis (O.S.B., Seine-St-Denis, dioec. Paris) über die Salbung König Pippins durch Papst Stephan II. im Jahr 754. Die Echtheit ist nicht gesichert, es könnte sich auch um eine Fälschung des 9. oder 10 Jh. handeln. Inc.: Si nosse vis, lector, quibus hic libellus temporibus videatur esse conscriptus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1236 (Bearbeitungsstand: 14.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden