BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Revelatio ostensa papae Stephano et memoria de consecratione altaris

(Offenbarung Papst Stephans und Erinnerung an die Altarweihe)

Repertorium Fontium 5, 496

Autor Hilduinus abbas S. Dionysii Parisiensis
Entstehungszeit 814-840
Berichtszeit 752-757
Gattung Mirakelbericht; Visionsliteratur
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Fälschung/Fiktion; Königskrönung/-salbung; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2176). Angebliche Vision des Papstes Stephan II. (752-757), von Hilduin auf Wunsch Ludwigs des Frommen aufzgezeichnet. Darin berichtet der Papst, wie er im Kloster St. Denis durch ein Wunder geheilt wurde, außerdem über die Altarweihe und die Königssalbung Pippins nach der Clausula de unctione Pippini regis Francorum. Das Werk ist mit ca. 60 Handschriften recht breit überliefert. Inc.: Sicut nemo se debet iactare de suis meritis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2829 (Bearbeitungsstand: 27.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden