BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Tractatus de mortalitate in Alamania

(Abhandlung über das große Sterben in Deutschland)

Repertorium Fontium 3, 612

Autor Conradus de Megenberg
Entstehungszeit 1350
Berichtszeit 1348-1349
Gattung Traktat
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Pest
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gutachten über die große Pestwelle von 1348/49 und ihre Ursachen, verfasst 1350. Dem Autor zufolge war die Epidemie eine Strafe Gottes infolge von Missständen in Kirche und Gesellschaft; weder die Juden noch eine Sternenkonstellation seien daran schuld. Gewidmet ist die Abhandlung dem Kardinal Pierre Roger de Beaufort, dem späteren Papst Gregor XI. Inc.: Reverendo in Christo patri ac domino domino Petro Bellifortis (Widmung), Est igitur questio, utrum mortalitas hominum (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1294 (Bearbeitungsstand: 03.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden