BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Interpretatio synodi VIII generalis

(Übersetzung des Achten Allgemeinen Konzils)

Repertorium Fontium 2, 222

Autor Anastasius Bibliothecarius
Entstehungszeit 871
Berichtszeit 869-870
Gattung Synodalakten
Region Italien bis 1200
Schlagwort Ökumenische Konzilien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lateinische Übersetzung der Akten des vierten Konzils von Konstantinopel (869/70), von Anastasius 871 aus dem Griechischen übertragen, mit einer Widmung an Papst Hadrian II. Der griechische Originaltext ist nur unvollständig erhalten; das nach Rom gesandte authentische Exemplar wurde unterwegs von Piraten geraubt, so dass Anastasius auf sein eigenes Privatexemplar zurückgreifen musste. Der Text ist in 19 Handschriften des 9. bis 17. Jh. überliefert. Älteste und wichtigste ist Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 4965, eine Arbeitshandschrift des Anastasius selbst; sie enthält Glossen aus der Feder des Rather von Verona. Inc.: Domino sancto et coangelico patri patrum Hadriano.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/138 (Bearbeitungsstand: 24.11.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden