Synode in Metz 863
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 863 |
Berichtszeit | 863 |
Gattung | Brief |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Eherecht |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auf der Synode in Aachen 862 hatten die Bischöfe Lotharingiens die Ehe zwischen König Lothar II. und Teutberga für aufgelöst erklärt und dem König die Heirat mit seiner Geliebten Waldrada genehmigt. Auf Anordnung von Papst Nikolaus I. trat jedoch im Juni 863 in Metz (Lorraine, dép. Moselle) eine weitere Synode unter der Leitung zweier päpstlicher Legaten zusammen, um den Fall erneut zu behandeln. Die versammelten lotharingischen Bischöfe wiederholten ihre Argumente vom Vorjahr und bestätigten ihr Urteil. Über die Synode liegt neben historiographischen Zeugnissen und einem kurzen Bericht in den Akten der Synode in Rom 863 Oktober eine ausführliche Darstellung des Bischofs Adventius von Metz in einem Brief an Erzbischof Teutgaud von Trier vor (Narratio Adventii episcopi a capite repetita de Hlotharii matrimonio, A), außerdem das Schreiben Papst Nikolaus' I. an die Synode, das dieser seinen Legaten mitgegeben hatte (JE 2702, B), sowie ein (nur fragmentarisch erhaltener) Brief Erzbischof Hinkmars von Reims an die Synode (C).
Zu einer weiteren Synode in Metz 863 März 15 ist ein Einladungsschreiben erhalten, ed.
Handschriften – Mss.
- Bruxelles, KBR, 5413-5422 saec. ix, Vorsatzblatt, C
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1557, f. 54-55 B
- Roma, Biblioteca Vallicelliana, ms. C 15, f. 204 B
- Roma, Biblioteca Vallicelliana, ms. I 76, f. 30v-32r saec. xvii, A
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
A. Carafa, Epistolae decretales summorum pontificum, 3, Romae 1591, 123-124 (BV) BC. Baronio, Annales ecclesiastici, 10, Romae 1602, 227-228 (BV) AG. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 15, Venetiis 1770, 282-283 BJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 119, Parisiis 1841-1864, 801-803 (BV) BJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 121, Parisiis 1841-1864, 1141-1144 (BV) AE. Dümmler (MGH Epp., 6/1), 1902, 215-217, 268-270 (dMGH) A und BE. Perels (MGH Epp., 8/1), 1939, 141-142 (dMGH) CW. Hartmann (MGH Conc., 4), 1998, 135-137 (dMGH) A aus ed. Dümmler
Literatur zum Werk – Comm.
C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 261-269 (https://archive.org) E. Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reiches. 2: Ludwig der Deutsche vom Koblenzer Frieden bis zu seinem Tode 860-876, Leipzig 21887, 64-68 (http://archive.org) R. Parisot, Le royaume de Lorraine sous les Carolingiens (843-923), Paris 1898, 213-233 A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 843-918, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 26 (1901) 607-678 (ZDB – ZDBdigital) hier 633C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 313-326 E. Perels, Papst Nikolaus I. und Anastasius Bibliothecarius. Ein Beitrag zur Geschichte des Papsttums im neunten Jahrhundert, Berlin 1920, 77-81 (https://archive.org) C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 250-252 Dizionario dei concili, 3, hg. von P. Palazzini, Roma 1965, 101 W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 280-282 Th. Bauer, Kontinuität und Wandel synodaler Praxis nach der Reichsteilung von Verdun: Versuch einer Typisierung und Einordnung der karolingischen Synoden und concilia mixta von 843 bis 870, Annuarium historiae conciliorum 23 (1991) 11-115 (ZDB) hier 56, 104-106H. H. Anton, Synoden, Teilreichsepiskopat und die Herausbildung Lotharingiens (859-870), in: Herrschaft, Kirche, Kultur. Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Friedrich Prinz zum 65. Geburtstag (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 37), hg. von G. Jenal, Stuttgart 1993, 83-124 hier 109-112, wieder abgedruckt inH. H. Anton, Königtum – Kirche – Adel. Institutionen, Ideen, Räume von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter, hg. von H. H. Anton – B. Apsner – Th. Bauer, Trier 2000 , 450-454H.-M. Jullien – F. Perelman, Clavis scriptorum latinorum medii aevi. Auctores Galliae 735-987. 1: Abbon de Saint-Germain - Ermold le Noir (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis), Turnhout 1994, 60-61 s.v. Adventius Mettensis ep., zu A unter dem Titel Libellus de WaldradaW. Hartmann (MGH Conc., 4), 1998, 134-138 (dMGH) mit den indirekten Nachrichten
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1407 (Bearbeitungsstand: 26.06.2023)