BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Trebur 895

Repertorium Fontium 3, 598

Autor
Entstehungszeit 895
Berichtszeit 895
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Ostfränkische Reichssynode, geleitet von Erzbischof Hatto von Mainz, 895 Mai 5 in der Pfalz Trebur (ehemals Tribur, Hessen) im Rahmen einer großen Reichsversammlung König Arnolfs. Von den Kanones existieren drei Fassungen in 31, 35 und 58 Kapiteln. Nach R. Pokorny ist die Fassung in 35 Kapiteln eine protokollarische Niederschrift, die dann zur offziellen Fassung in 31 Kapiteln umgearbeitet wurde; diese ist am vollständigsten im Rahmen der Collectio Diessensis überliefert. Die Vulgata-Version mit 58 Kapiteln ist erst eine spätere Redaktion, entstanden vermutlich in Bayern. Inc.: Cum constet omnibus divinam legem tractantibus (Vulgata), Anno incarnationis Domini 895, sedente ad Triburiam oppidum glorioso et victoriosissimo rege Arnulfo (Versio Catalaunensis), Si domni principis auribus complacuerit (Versio Diessensis).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1478 (Bearbeitungsstand: 19.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden