Synode in Trebur 895
Repertorium Fontium 3, 598
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 895 |
Berichtszeit | 895 |
Gattung | Synodalakten |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Ostfränkische Reichssynode, geleitet von Erzbischof Hatto von Mainz, 895 Mai 5 in der Pfalz Trebur (ehemals Tribur, Hessen) im Rahmen einer großen Reichsversammlung König Arnolfs. Von den Kanones existieren drei Fassungen in 31, 35 und 58 Kapiteln. Nach R. Pokorny ist die Fassung in 35 Kapiteln eine protokollarische Niederschrift, die dann zur offziellen Fassung in 31 Kapiteln umgearbeitet wurde; diese ist am vollständigsten im Rahmen der Collectio Diessensis überliefert. Die Vulgata-Version mit 58 Kapiteln ist erst eine spätere Redaktion, entstanden vermutlich in Bayern. Inc.: Cum constet omnibus divinam legem tractantibus (Vulgata), Anno incarnationis Domini 895, sedente ad Triburiam oppidum glorioso et victoriosissimo rege Arnulfo (Versio Catalaunensis), Si domni principis auribus complacuerit (Versio Diessensis).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Krause (1892) 51-53, 282-326 v. Comm. Pokorny (1992) 432-449 v. Comm. Seckel (1893) 367-368 n. 7H. Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse (Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel, 15), München 1995, 1106 (http://www.leges.uni-koeln.de) Nr. 252 (7 Hss.)W. Hartmann (MGH Conc., 5), 2012, 324-335 (dMGH) auch zur Rezeption in kanonistischen Sammlungen
Ausgaben – Edd.
J. Cochlaeus, Acta Et Decreta Concilii Triburiensis. Ex bibliotheca Brixinensi in vetustissimo Codice, nuper deprompta, ac fideliter excripta, Moguntiae 1525 (BV – VD16) Vulgata-Fassung nach einer verlorenen Hs. aus BrixenG. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 18, Venetiis 1773, 129-158 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) Vulgata-FassungG. H. Pertz (MGH LL, 1), 1835, 559-561 (dMGH) AuszügeH. Wasserschleben, Beitraege zur Geschichte der vorgratianischen Kirchenrechtsquellen, Leipzig 1839, 167-186 (BV) AuszügeJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 138, Parisiis 1841-1864, 805-810 (BV) Auszüge aus ed. PertzE. Seckel, Zu den Acten der Triburer Synode 895, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 18 (1893) 365-409 (ZDB – ZDBdigital) hier 395-401, Version der Handschrift Châlons-en-Champagne, Bibliothèque municipale, 32, saec. xi, von Boretius – Krause nicht mehr ausreichend berücksichtigtA. Boretius – V. Krause (MGH Capit., 2), 1897, 206-249 (dMGH) Nr. 252, mit Ergänzung p. 541W. Hartmann (MGH Conc., 5), 2012, 341-415 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
H. Wasserschleben, Beitraege zur Geschichte der vorgratianischen Kirchenrechtsquellen, Leipzig 1839, 21-27 (BV) G. Phillips, Die Große Synode von Tribur, Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse 49 (1865) 713-784 (ZDB – ZSdigital) C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 552-561 (https://archive.org) E. Dümmler, Geschichte des ostfränkischen Reiches. 3: Die letzten Karolinger. Konrad I., Leipzig 21888, 395-401 (http://archive.org) V. Krause, Die Acten der Triburer Synode 895, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 17 (1892) 49-82, 281-326 (ZDB – ZDBdigital) V. Krause, Die Triburer Acten in der Châlons'er Handschrift, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 18 (1893) 411-427 (ZDB – ZDBdigital) E. Seckel, Zu den Acten der Triburer Synode 895, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 18 (1893) 365-409 (ZDB – ZDBdigital) E. Seckel, Zu den Acten der Triburer Synode 895, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 20 (1895) 289-353 (ZDB – ZDBdigital) A. Boretius – V. Krause (MGH Capit., 2), 1897, 196-206 (dMGH) A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 843-918, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 26 (1901) 607-678 (ZDB – ZDBdigital) hier 662-663C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 697-707, 1359 P. Fournier, L'œuvre canonique de Réginon de Prüm, Bibliothèque de l'École des chartes 81 (1920) 5-44 (ZDB – ZDBdigital) hier 30-44, wieder abgedruckt inP. Fournier, Mélanges de droit canonique, 2, hg. von Th. Kölzer, Aalen 1983 , 358-372A. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands, 2, Berlin 61952, 735 n. 3C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 328-334 Dizionario dei concili, 5, hg. von P. Palazzini, Roma 1966, 404-405 J. Lehn, Die Synoden zu Mainz (888) und Tribur (895). Ihre Bedeutung für das Verhältnis Arnulfs von Kärnten zum ostfränkischen Episkopat im ausgehenden 9. Jahrhundert, Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 13 (1987) 43-62 (ZDB) hier 55-62W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 367-371 R. Pokorny, Die drei Versionen der Triburer Synodalakten von 895. Eine Neubewertung, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 48 (1992) 429-511 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Carroll, The Last Great Carolingian Church Council: the Tribur Synod of 895, Annuarium historiae conciliorum 33 (2001) 9-25 (ZDB) W. Hartmann, Kaiser Arnolf und die Kirche, in: Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft, 19), hg. von F. Fuchs – P. Schmid, München 2002, 221-252 hier 241-242, 245-251A. Apsner, Vertrag und Konsens im früheren Mittelalter. Studien zu Gesellschaftsprogrammatik und Staatlichkeit im westfränkischen Reich (Trierer historische Forschungen, 58), Trier 2006, 179-180 S. Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen, 25), Ostfildern 2008, 281-284 (http://nbn-resolving.de) W. Hartmann (MGH Conc., 5), 2012, 319-323 (dMGH) K. Ubl, Bischöfe und Laien auf dem Konzil von Tribur 895. Zur Politisierung der Ehe in der Karolingerzeit, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 70 (2014) 143-161 (ZDB – ZDBdigital) W. Hartmann, Äbte und Mönche als Vermittler von Texten auf karolingischen Synoden, in: Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation (Materiale Textkulturen, 4), hg. von J. Becker – T. Licht – S. Weinfurter, Berlin – München – Boston 2015, 211-225 hier 220-223W. Pezé, Knowledge on Kingship at the Dawn of Feudalism (c. 900), in: Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung: Der Zerfall des Karolingerreiches um 900. Knowledge and Culture in Times of Threat: The Fall of the Carolingian Empire (ca. 900) (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 69), hg. von W. Pezé, Stuttgart 2020, 147-197 hier 165-167
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1478 (Bearbeitungsstand: 19.11.2021)