BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Collectio canonum Frisingensis saec. X

(Freisinger Kanonessammlung des 10. Jahrhunderts)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 900-930
Berichtszeit
Gattung Kirchenrecht
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Kanonisches Recht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kanonessammlung, bestehend aus fünf Teilen, zusammengestellt wohl in Freising (Bayern) Anfang 10. Jh. Sie enthält in der Urform der Handschrift München 6245 u.a. zwei Briefe Papst Nikolaus I., Kanones der Synode in Meaux und Paris 845/46, der Synode in Mainz 847, der Synode in Trebur 895 und des Pseudo-Remedius (siehe Collectio canonum Remedio Curiensi episcopo perperam ascripta). In den späteren Bearbeitungen sind die Stücke umgestellt und durch weitere ergänzt. Eine Edition gibt es nicht.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4852 (Bearbeitungsstand: 15.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden