BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Mainz 857

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 857
Berichtszeit 857
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Buße; Kanonisches Recht; Naturkatastrophen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Unter dem Vorsitz des Erzbischofs Karl von Mainz fand im Oktober 857 in Mainz (Rheinland-Pfalz) eine Synode statt, die kirchenrechtliche Fragen behandelte. Sie wird allein in den Annales Fuldenses erwähnt, wo in diesem Zusammenhang auch von einem Brief des Erzbischofs Gunthar von Köln an Bischof Altfrid von Hildesheim über ein schweres Unwetter in Köln die Rede ist. Eine Reihe von 9 Kanones in der Handschrift Zürich, Zentralbibliothek, Ms. Car. C 176, ed. W. Hartmann, Eine kleine Sammlung von Bußtexten aus dem 9. Jahrhundert, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 39 (1983) 207-213 (ZDBZDBdigital), 207-213, gehört nach Mainz in die Amtszeit des Erzbischofs Karl und geht vielleicht auf diese Synode zurück. Vgl. W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859 (MGH Conc., 3), 1984, 401-402 (dMGH); W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 299.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1529 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden