Synode in Rom 1027
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1027 |
Gattung | Synodalakten |
Region | |
Schlagwort | Bistumsorganisation |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bald nach der Kaiserkrönung des römischen Königs Konrad II. in Rom 1027 März 26 (Ostersonntag) hielt der Kaiser zusammen mit Papst Johannes XIX. in der Lateranbasilika 1027 April 6 eine Synode mit zahlreichen Teilnehmern ab. Neben einem Rangstreit zwischen den Erzbistümern Mailand und Ravenna, der nur aus einer tendentiösen Mailänder Quelle bekannt ist, wurde vor allem der alte Streit zwischen den Patriarchen von Aquileia und Grado (beide Friuli-Venezia Giulia) neu behandelt, da die Entscheidung der Synode in Rom 1024 zugunsten Grados das Problem offenbar nicht hatte lösen können. Die neuerliche römische Synode entschied diesmal zugunsten Aquileias und unterstellte Grado als einfache Pfarrkirche dem Bischof von Aquileia. Das Synodalprotokoll ist erhalten, zu Beginn allerdings unvollständig. Inc.: In nomine Domini Dei et salvatoris nostri Iesu Christi, imperante Chuonrado perpetuo augusto anno primo.
Handschriften – Mss.
- Udine, Archivio Capitolare, Fondo pergamene 5A einzige Überlieferung saec. xii, daraus zwei neuzeitliche Abschriften
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
B. M. De Rubeis, Monumenta ecclesiae Aquilejensis commentario historico-chronologico-critico illustrata, 1, Argentinae 1740, 512-514 (BV) G. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 19, Venetiis 1774, 479-480 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) G. Cappelletti, Le chiese d'Italia dalla loro origine sino ai nostri giorni, 8, Venezia 1851, 152-154 (BV) aus ed. MansiL. Weiland (MGH Const., 1), 1893, 83-84 (dMGH) Nr. 38D. Jasper, Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 1023-1059 (MGH Conc., 8), 2010, 92-95 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
H. Bresslau, Jahrbücher des deutschen Reiches unter Konrad II., 1, Leipzig 1879, 148-150, 157-159 (https://archive.org) C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/2, Paris 1911, 944-945 P. Kehr, Rom und Venedig bis ins XII. Jahrhundert, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 19 (1927) 1-180 (ZDB – ZDBdigital) hier 88-92M. Boye, Quellenkatalog der Synoden Deutschlands und Reichsitaliens von 922-1059, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 48 (1930) 45-96 (ZDB – ZDBdigital) hier 79-80Herrmann K.-J., Das Tuskulanerpapsttum 1012-1046. Benedikt VIII., Johannes XIX., Benedikt IX. (Päpste und Papsttum, 4), Stuttgart 1973, 97-98 H. Wolter, Die Synoden im Reichsgebiet und in Reichsitalien von 916 bis 1056 (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1988, 327-332 W. Trillmich, Kaiser Konrad II. und seine Zeit, Bonn 1991, 222-230 S. Sagulo, Poppone e il papato, in: Poppone. L'età d'oro del Patriarcato di Aquileia, hg. von S. Blason Scarel, Roma 1997, 40-50 F.-R. Erkens, Konrad II. (um 990-1039). Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers, Regensburg 1998, 88-91 H. Wolfram, Konrad II. 990-1039. Kaiser dreier Reiche, München 2000, 123-125 K. A. Frech, Papstregesten 1024-1058. 1. Lieferung: 1024-1046 (Regesta Imperii, 3,5,1), Köln – Weimar – Wien 2006, 66-70 (http://www.regesta-imperii.de) Nr. 94-97D. Jasper (MGH Conc., 8), 2010, 85-92 (dMGH)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1592 (Bearbeitungsstand: 06.08.2021)