BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Pavia 1046

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1046
Berichtszeit 1046
Gattung Brief; Synodalakten
Region Italien bis 1200
Schlagwort Eid; Simonie; Kirchengut; Gottesfrieden
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auf Geheiß des Königs Heinrich III. trat 1046 Oktober 25 in Pavia (Lombardia) eine Synode von Bischöfen aus Deutschland und Italien zusammen, über deren Beratungsgegenstände wir nur wenig wissen. Sicher wurde dem Bischof von Verona ein zeremonielles Vorrecht bei Provinzialsynoden zuerkannt, worüber ein Synodaldekret ausgestellt wurde (Inc.: Anno dominicae incarnationis 1046, indictione decima quinta, A). Unklar ist jedoch, ob einige Kanones zur Sicherung des Kirchenguts und zur Simonie, von denen wir eine Kurzfassung besitzen, samt einem Treueid auf König Heinrich (Inc.: Quoniam sanctam Dei aecclesiam a paganorum persecutionibus, B) sowie ein Brief französischer Bischöfe an die Bischöfe und Priester Italiens über einen Gottesfrieden (Inc.: Rogamus vos et obsecramus in Domino omnes, C) ebenfalls zu dieser Synode gehören. Die Versammlung wird auch in der zeitgenössischen Historiographie mehrfach erwähnt, doch ergeben sich daraus keine weiteren Anhaltspunkte.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1605 (Bearbeitungsstand: 06.08.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden