BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De summi pontificis, generalis concilii et imperialis maiestatis origine et potestate

(Über Ursprung und Macht des Papstes, des Allgemeinen Konzils und der kaiserlichen Majestät)

Repertorium Fontium 4, 155

Autor Petrus de Monte
Entstehungszeit 1433
Berichtszeit 1433
Gattung Kirchentraktat
Region
Schlagwort Papst/Kaiser; Konzil von Basel; Papst/Konzil; Allgemeines Konzil; Papalismus; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Traktat über das Verhältnis von Papst und Konzil und über das Kaisertum, gedruckt auch unter dem Titel Monarchia. Der streng anti-konziliaristische, ca. 1433 verfasste Traktat behauptet, der Papst sei auch gegenüber einem Konzil nicht judizierbar, und reserviert auch die "causae fidei" dem Urteil des Papstes. Das Werk ist abhängig von Francesco Zabarellas Traktat De schismate. Inc.: Sepenumero inter doctissimos viros (Prolog, in den alten Drucken nicht enthalten), Quero primo unde et a quo Romanus pontifex habuit potestatem (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1776 (Bearbeitungsstand: 09.12.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden