BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Repertorium utriusque iuris

(Repertorium beider Rechte)

Repertorium Fontium –, –

Autor Petrus de Monte
Entstehungszeit 1451-1453
Berichtszeit 1451-1453
Gattung Lehrschrift; Glossar
Region Italien ab 1200
Schlagwort Kanonisches Recht; Römisches Recht; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Alphabetisches Sachwörterbuch zu Rechtsfragen unter Benutzung der Bücher des römischen und kanonischen Rechts und von Schriftstellern verschiedener Art, nach dem Bischofsamt des Verfassers auch als Repertorium Brixiense  bezeichnet. Das Werk, das durch die oft kontroverse Behandlung der Themen auffällt, entstand zwischen 1451 und 1453. Abgelöst wurde es durch das gleichnamige Werk von Giovanni Bertacchini (1448-1500), dazu M. Caravale, in: Dizionario biografico degli italiani, 9, Roma 1967, 441-442. Inc.: Inter multa preclara aque salutaria infirmitatis nostre remedia.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1780 (Bearbeitungsstand: 01.12.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden