Versus ad Hadrianum I papam et Karolum Magnum
(Verse an Papst Hadrian I. und Karl den Großen)
Repertorium Fontium 4, 100
Autor | Dagulfus |
---|---|
Entstehungszeit | 792-794 |
Berichtszeit | 792-794 |
Gattung | Dichtung |
Region | Frankenreich; Italien bis 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Unter diesem Titel erfasste A. Potthast a) die Widmungsverse Karls an Papst Hadrian (Inc.: Hadriano summo Papae patrique beato,
Handschriften – Mss.
- Pommersfelden, Schloss Weissenstein. Gräflich Schönborn'sche Schloßbibliothek, Cod. 335 (2772), f. 79v saec. xii, b)
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 1861 Autograph, wohl 792/94 geschrieben
http://manuscripta.at/?ID=5423 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
I. Schmale-Ott, Ein unbekanntes Gedicht des Smaragdus, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 10 (1953/54) 504-506 (ZDB – ZDBdigital) hier 504 zur Hs. Pommersfeldenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Dagulf-Psalter http://www.mirabileweb.it/title/versus-ad-hadrianum-i-papam-et-karolum-magnum-dagu-title/31492 2 Hss. (Stand: März 2022)
Faksimile-Ausgaben
K. Holter, Der goldene Psalter (Codices selecti phototypice impressi, 69), Graz 1980 wiederholt in Comm. Mettauer (2005) Abb. 11-12
Ausgaben – Edd.
P. Lambeck, Commentarii de augustissima bibliotheca Caesarea Vindobonensi, 2, Vindobonae 1669, 262-263, 266-267 (VD17) a) und b) mit Zuschreibung an Karl d. Gr.Recueil des historiens des Gaules et de la France, 5, Paris 1744, 402 (http://gallica.bnf.fr) a) und b) aus ed. LambeckA. F. Kollár, Analecta monumentorum omnis aevi Vindobonensia, 1, Vindobonae 1761, 349-352, 357-358 (BV) a) und b) aus ed. LambeckF. Forster, Beati Flacci Albini seu Alcuini abbatis Caroli Magni regis ac imperatoris magistri opera, 2/2, Ratisbonae 1777, 550 (BV) a) mit Zuschreibung an Karl d. Gr.J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 99, Parisiis 1841-1864, 825-826 (BV) b) aus ed. FabriciusJ. A. Fabricius, Bibliotheca Latina mediae et infimae aetatis, 2, Florentiae 21858, 420-421 (BV) b)J. A. Fabricius, Bibliotheca Latina mediae et infimae aetatis, 1, Florentiae 21858, 319 (BV) a) mit Zuschreibung an Alkuin, aus ed. LambeckE. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 91-92 (dMGH) a) und b)P. E. Schramm – F. Mütherich, Denkmale der deutschen Könige und Kaiser. Ein Beitrag zur Herrschergeschichte von Karl dem Großen bis Friedrich II. 768 - 1250 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 2), München 1962 (21981), 117 A. von Euw, Studien zu den Elfenbeinarbeiten der Hofschule Karls des Großen, Aachener Kunstblätter 34 (1967) 36-60 (ZDB) hier 40-41, mit dt. Übers.K. Holter, Der goldene Psalter (Codices selecti phototypice impressi, 69), Graz 1980, 47-48 (Kommentarband) mit dt. Übers., wiederholt in Comm. Mettauer (2005) Abb. 11-12
Literatur zum Werk – Comm.
E. Dümmler (MGH Poetae, 1), 1881, 87-88 (dMGH) W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 2: Die Karolinger vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis zum Tode Karls des Großen, Weimar 1953, 195 n. 82E. A. Lowe, Codices Latini Antiquiores. 10: Austria, Belgium, Czechoslovakia, Denmark, Egypt and Holland, Oxford 1963, 1504 A. von Euw, Studien zu den Elfenbeinarbeiten der Hofschule Karls des Großen, Aachener Kunstblätter 34 (1967) 36-60 (ZDB) mit Ed. und dt. Übers. beider GedichteF. Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek bis zum Jahre 1400. 1. Teil: Text (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich, 1), Wien – Köln – Graz 1969, 44-45 E. Irblich, Karl der Große und die Wissenschaft. Ausstellung karolingischer Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek zum Europa-Jahr 1993, Wien 1993, 52-57 H.-M. Jullien – F. Perelman, Clavis scriptorum latinorum medii aevi. Auctores Galliae 735-987. 1: Abbon de Saint-Germain - Ermold le Noir (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis), Turnhout 1994, 287-289 F. Mütherich, Die Erneuerung der Buchmalerei am Hof Karls des Großen, in: 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn. Katalog der Ausstellung Paderborn 23. Juli - 1. November 1999, hg. von Ch. Stiegemann – M. Wemhoff, Mainz 1999, 560-571 G. Denzinger, Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen. Studien zu ihrer Ornamentik, Langwaden 2001, 188-195 D. Hägermann, Der Dagulf-Psalter. Ein Zeugnis fränkischer Orthodoxie, in: Von Sacerdotium und Regnum. Geistliche und weltliche Gewalt im frühen und hohen Mittelalter. Festschrift für Egon Boshof zum 65. Geburtstag (Passauer Historische Forschungen, 12), hg. von F.-R. Erkens – H. Wolff, Köln - Weimar - Wien 2002, 183-201 A. Mettauer, Orthokratie und Orthodoxie. Der Dagulf-Psalter als Geschenk Karls des Großen an Papst Hadrian I., in: Buchkultur im Mittelalter. Schrift – Bild – Kommunikation, hg. von M. Stolz – A. Mettauer, Berlin - New York 2005, 41-63 C. Juwig, Ort der Imagination. Visualität und Bildlichkeit der Aachener Pfalzkapelle, in: Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung. 8: Places of Power – Orte der Herrschaft – Lieux de Pouvoir (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 11/8), hg. von C. Ehlers, Göttingen 2007, 155-197 hier 166-168F. Contini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 3, Firenze 2011, 51 H. Wolter-von dem Knesebeck, Godescalc, Dagulf und Demetrius. Überlegungen zu den Buchkünstlern am Hof Karls des Großen und ihrem Selbstverständnis, in: Karl der Große, Charlemagne. 3: Karls Kunst, hg. von P. Van den Brink – S. Ayooghi, Dresden 2014, 31-46 mit Ed. und dt. Übers. beider GedichteB. Reudenbach, Der Dagulf-Psalter und sein Einband, in: Kunst-Kontexte. Festschrift für Heidrun Stein-Kecks (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 140), hg. von D. Gerstl – S. Hespers – H. Ch. Dittscheid, Petersberg 2016, 242-249 S. Rankin, Singing from the Dagulf Psalter, in: Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen. Individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe, hg. von M. Embach – C. Moulin – H. Wolter-von dem Knesebeck, Trier 2019, 473-484
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1895 (Bearbeitungsstand: 29.03.2022)