BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De Heinrico

(Über Heinrich)

Repertorium Fontium 4, 146

Autor
Entstehungszeit 941-997
Berichtszeit 941-997
Gattung Dichtung; Panegyrik
Region
Schlagwort Herrschertreffen
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

Deutsch-lateinisches Gedicht aus dem 10. Jh., überliefert in den Carmina Cantabrigiensia. Es handelt von dem feierlichen Treffen eines Kaisers namens Otto mit einem Herzog von Bayern namens Heinrich und einem weiteren Heinrich. Unklar ist, ob Kaiser Otto I. und sein Bruder Herzog Heinrich I. von Bayern gemeint sind oder Kaiser Otto III. und Herzog Heinrich II. von Bayern. Davon und von der Identifizierung des zweiten Heinrich (Hz. Heinrich III., Heinrich IV. oder Heinrich V. von Bayern?) hängt auch die Datierung des Treffens auf 941, 985, 995 oder 997 ab. Am wahrscheinlichsten gilt derzeit ein Bezug auf Otto III., die genaue Datierung bleibt aber ungewiss. Das Gedicht ist in zahlreiche literaturgeschichtliche Anthologien aufgenommen; eine Zusammenstellung findet sich in Comm. Herweg (2002) 536-537. Inc.: Nunc almus thero evvigero, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 12426 = D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 10714.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1970 (Bearbeitungsstand: 30.09.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden