BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Disputatio carmine conscripta inter Romam et papam de Ottonis IV destitutione

(Streitgespräch in Form eines Gedichtes zwischen Rom und dem Papst über den Betrug Ottos IV.)

Repertorium Fontium 4, 211

Autor Henricus Abrincensis
Entstehungszeit 1215
Berichtszeit 1215
Gattung Dichtung; Dialog; Streitschrift/Polemik
Region
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Papst/Kaiser; Papstabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Versus de allegationibus et responsionibus inter Innocentium papam et Romanos pro imperio. Fiktiver Dialog zwischen Papst Innozenz III. und der Stadt Rom in 401 Hexametern, geschrieben im Vorfeld des Vierten Laterankonzils 1215. Die Stadt, die Partei für Kaiser Otto IV. nimmt, fordert die Absetzung des Papstes durch das Konzil. Der Text ist anonym überliefert, stammt aber wahrscheinlich von Heinrich von Avranches. Inc.: Sancte pater, tua Roma, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 17228.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2029 (Bearbeitungsstand: 23.09.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden