BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Keisir unde keisirin

(Kaiser und Kaiserin)

Repertorium Fontium 4, 266

Autor Ebernand civis Erphesfurtensis
Entstehungszeit 1200-1240
Berichtszeit um 960-1240
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Franken
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Deutsch

Beschreibung

Mittelhochdeutsches Epos in 4752 Versen über das heilige Kaiserpaar Heinrich II. († 1024) und Kunigunde (1033), verfasst zwischen 1200 und 1240 für ein Bamberger Publikum. Als Quelle für das 11. Jh. ist das Werk unbedeutend, es genießt aber auch als literarische Leistung keinen guten Ruf. Inc.: Eine rede hân ich gelesin.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2060 (Bearbeitungsstand: 10.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden