BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Epistolae fictae Hillini

(Trierer Stilübungen)

Repertorium Fontium 4, 344

Autor
Entstehungszeit um 1158
Berichtszeit um 1158
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Mainfranken
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Dictamina Treverensia oder Trierer Stilübungen. Drei fiktive Briefe, als Stilübungen gedacht und vermutlich um 1158 von Bischof Eberhard II. von Bamberg verfasst (nach B. Castorph, der die handschriftliche Überlieferung ignoriert, erst im 14. Jh.). Es handelt sich um einen angeblichen Brief Kaiser Friedrichs I. an Erzbischof Hillin von Trier (Inc.: Cum imperatoria dignitas imperialibus armis pacem ecclesiarum ubique tueri debeat), einen Brief Hillins an Papst Hadrian IV. (Inc.: Ollam succensam quam Ieremias vidit in exterminium Ierusalem) und einen Brief Hadrians an Hillin (Inc.: Quoniam absque quiete animi nemo postest gratum Deo impendere famulatum).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2158 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden