BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Epitaphia ducum Silesiae

(Grabinschriften der Herzöge von Schlesien)

Repertorium Fontium 4, 363

Autor
Entstehungszeit 1162-1342
Berichtszeit 1162-1342
Gattung Dichtung; Panegyrik
Region
Schlagwort Orden: Zisterzienser; Inschrift
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Polnisch: Nagrobki książąt śląskich. Todesdaten und Grabinschriften der schlesischen Herzöge, die zwischen 1162 und 1342 gestorben sind, erstellt auf Grundlage von Quellen aus dem Kloster Leubus (O.Cist., Schlesien, dioec. Breslau), wo die meisten Herzöge begraben liegen. Inc.: Dux Boleslaus honor patriae, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 5024.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2206 (Bearbeitungsstand: 19.01.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden