BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Formulae Sangallenses miscellaneae

(Verschiedene Formeln aus St. Gallen)

Repertorium Fontium 4, 514

Autor
Entstehungszeit um 800-um 900
Berichtszeit um 800-um 900
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

23 Urkundenformeln des 9. Jh. aus verschiedenen Handschriften des Klosters St. Gallen (O.S.B., Schweiz, dioec. Konstanz). Die Formeln 19-23, überliefert in der Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. lat. 469, hat ihr erster Herausgeber M. Goldast fälschlicherweise dem St. Galler Mönch Iso zugeschrieben, weshalb sie auch als Formulae Isonis bezeichnet werden. Sie sind um 850 entstanden, die übrigen Formeln wohl etwas später. Formel Nr. 1 ist die älteste und wurde um 800 aufgezeichnet.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2326 (Bearbeitungsstand: 27.08.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden