BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Formulae Senonenses

(Senser Formeln)

Repertorium Fontium 4, 515

Autor
Entstehungszeit um 770-840
Berichtszeit um 770-840
Gattung Brief; Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe; Dichtung
Region Frankenreich
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zwei Sammlungen aus Sens (Yonne). Die ältere (Cartae Senonicae) ist um 770 zusammengestellt und enthält 51 Urkundenmuster sowie in einem Anhang 6 weitere, noch merowingerzeitliche. Die jüngere (Formulae Senonenses recentiores) stammt aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840) und enthält 18 Urkundenmuster, darunter auch einige ältere Stücke. Hinzu kommen fünf (möglicherweise fiktive) Briefe in rhythmischen Versen, gewechselt zwischen Bischof Chrodebert von Tours und Bischof Importunus von Paris (7. Jh.).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2328 (Bearbeitungsstand: 22.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden