Genealogia augustissimae domus Habsburgo-Austriacae
(Genealogie des allerhöchsten Hauses Habsburg-Österreich)
Repertorium Fontium 4, 666
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1439 |
Berichtszeit | 1273-1439 |
Gattung | Dynastengeschichte |
Region | |
Schlagwort | Habsburger |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Eine kurze Geschichte der österreichischen Herzöge und Erzherzöge aus dem Haus der Habsburger und ihrer Frauen von 1273 bis 1439, in diesem Jahr verfasst und geordnet nach den einzelnen Personen. Bei den älteren ist meist nur das Sterbedatum und der Begräbnisort genannt. Der Text hängt eng mit entsprechenden Aufzeichnungen aus dem Kloster Stams (O.Cist., Tirol, dioec. Brixen) zusammen, siehe Chronik, Kleine Stamser und Chronicon monasterii Stamsensis, Breve. Der lateinische Titel stammt vom Herausgeber Rauch, in der Handschrift lautet er: Nw furpas ist ze merken wie die graffen von Habspurg herczogen wurden ze Österreich und ze Steyr. Inc.: Nach Cristi gepurde 1273 iar als nu erslagen was.
Handschriften – Mss.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2782, f. 30r-32r vom Jahr 1439
https://manuscripta.at/?ID=6685 mit Link zum Digitalisat
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2918, f. 95v-113r saec. xv/xvi
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ph. Strauch (MGH Dt. Chron., 3/2), 1900, xxxi-xxxii (dMGH) H. Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, 1, Berlin 1960, 295-297 https://handschriftencensus.de/werke/2799 3 Hss., davon Klosterneuburg 690 wohl irrig (Stand: September 2022)
Ausgaben – Edd.
Literatur zum Werk – Comm.
H. Koller, Die Habsburgergräber als Kennzeichen politischer Leitmotive in der österreichischen Historiographie, in: Historiographia Mediaevalis. Studien zur Geschichtsschreibung und Quellenkunde des Mittelalters. Festschrift für Franz-Josef Schmale zum 65. Geburtstag, hg. von D. Berg – H.-W. Goetz, Darmstadt 1988, 256-269 hier 263-266
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2429 (Bearbeitungsstand: 14.09.2022)