Genealogia Spanheimensium
(Genealogie der Spanheimer)
Repertorium Fontium 4, 668
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1201-1300 |
Berichtszeit | 1001-1200 |
Gattung | Gründungsnotiz; Dynastengeschichte |
Region | Kärnten und Krain |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Genealogie |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Zwei genealogische Zusammenstellungen zu den Herzögen von Kärnten aus der Dynastie der Spanheimer im 11. und 12. Jh. Sie gehen zusammen mit der Fundatio monasterii S. Pauli in Carinthia anscheinend auf eine gemeinsame ältere Fassung des frühen 13. Jh. zurück: a) ist überliefert in den Kollektaneen des Johannes Staindel, b) in der Cronica Austriae des Thomas Ebendorfer.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28679 saec. xviii
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Formbach Amtsbücher und Akten 10, f. 35r ehem. KL Formbach 5 1/3, die Kollektaneen des Johannes Staindel, a)
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 7583, p. 260 eine Handschrift des Thomas Ebendorfer saec. xvi in., b)
Ausgaben – Edd.
H. Pez, Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini, 2, Lipsiae 1725, 799 A (BV) b)Monumenta Boica, 16, Monachii 1795, 580-581 (BV) a)A. von Jaksch, Die Kärntner Geschichtsquellen 811-1202 (Monumenta historica ducatus Carinthiae, 3), Klagenfurt 1904 (https://archive.org) 189-190 Nr. 488, 194-196 Nr. 498-499, 202-203 Nr. 506, 230-231 Nr. 571, a) und b) zusammen mit der Fundatio monasterii S. Pauli in CarinthiaA. Lhotsky (MGH SS rer. Germ. N. S., 13), 1967, 267-268 (dMGH) b)
Literatur zum Werk – Comm.
L. Oblinger, Angelus Rumpler, Abt von Formbach, und die ihm zugeschriebenen historischen Kollektaneen, Archivalische Zeitschrift, Neue Folge 11 (1904) 1-99 (ZDB – ZSdigital) hier 64A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 236-237 G. Wunder, Die Verwandtschaft des Erzbischofs Friedrich I. von Köln. Ein Beitrag zur abendländischen Verflechtung des Hochadels im Mittelalter, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 166 (1964) 25-54 (ZDB – ZDBdigital) K. E. Klaar, Die Herrschaft der Eppensteiner in Kärnten (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie, 61), Klagenfurt 1966, 51-52 Nr. 69F. Hausmann, Siegfried, Markgraf der "Ungarnmark" und die Anfänge der Spanheimer in Kärnten und im Rheinland, Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. Ser. 43 (1977) 115-168 (ZDB – ZDBdigital) H. Dopsch, Die Gründer kamen vom Rhein. Die Spanheimer als Stifter von St. Paul, in: Schatzhaus Kärntens. Landesausstellung St. Paul 1991. 900 Jahre Benediktinerstift, 2, Klagenfurt 1991, 43-67 F. Hausmann, Die Grafen zu Ortenburg und ihre Vorfahren im Mannesstamm, die Spanheimer in Kärnten, Sachsen und Bayern sowie deren Nebenlinien, Ostbairische Grenzmarken 36 (1994) 9-62 (ZDB) prosopographischer Katalog der Spanheimer vom 11. bis 20. Jh.H. Krahwinkler, Hochmittelalterliche Geschichtsschreibung im Raum zwischen Enns und Adria, in: Schriftkultur zwischen Donau und Adria bis zum 13. Jahrhundert. Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter", Friesach (Kärnten), 11. - 15. September 2002 (Schriftenreihe der Akademie Friesach, 8), hg. von R. Härtel, Klagenfurt 2008, 235-272 hier 263
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2432 (Bearbeitungsstand: 08.11.2023)