BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon Stederburgense

(Chronik von Steterburg)

Repertorium Fontium 4, 701

Autor Gerhardus praepositus Stederburgensis
Entstehungszeit 1163-1209
Berichtszeit 1000-1195
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Orden: Augustinerchorfrauen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Stifts Steterburg von der Gründung als Kanonissenstift 1000 bis 1195, enthält besonders für die letzten Jahre auch wichtige Nachrichten zur Landes- und Reichsgeschichte. Nach S. Bunselmeyer (1983) sind die darin eingestreuten annalistischen Einträge keine späteren Zusätze des Schreibers, sondern gehören zum Werk. Eine Fortsetzung bilden die Gesta praepositorum Stederburgensium continuata. Inc.: In nomine sanctae et individuae trinitatis. Eventus rerum temporalium (Prolog).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2443 (Bearbeitungsstand: 02.07.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden