Gesta Alberti II episcopi Halberstadensis
(Taten des Bischofs Albrecht II. von Halberstadt)
Repertorium Fontium 4, 717
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1349 |
Berichtszeit | 1324-1349 |
Gattung | Biographie |
Region | Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Lebensbeschreibung des Bischofs Albrecht II. von Halberstadt (Sachsen-Anhalt) (1325-1358/59). Sie reicht nur bis zum Jahr 1349 und ist wohl in diesem Jahr verfasst, sicher von einem Mann aus dem Umfeld des Bischofs, nach der Vermutung von G. Leibniz von seinem Kanzler Themo. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die zahlreichen militärischen Unternehmungen des Bischofs. Inc.: Anno incarnationis Christi 1324 domnus Albertus de Anehalt.
Handschriften – Mss.
- Sankt-Peterburg, Russische Nationalbibliothek, F. 955 op. 2 Nr. 24 ehem. Halberstadt, Bibliothek des Domgymnasiums, M 63, saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
H. Meibom, Res Germanicae, 2, Helmaestadii 1688, 381-385 (BV – VD17 – VD17) unter dem Titel Narratio historica de Alberto episcopo HalberstadenseG. W. Leibniz, Scriptores rerum Brunsvicensium, 2, Hanoverae 1710, 148-152 (BV) unter dem Titel Historia Alberti II. episcopi HalberstadensisL. Weiland (MGH SS, 23), 1874, 123-129 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
K. G. Homeyer, Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg, Preussische Akademie der Wissenschaften Berlin, Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse (1861) 65-67 (ZDB – ZSdigital) L. Weiland (MGH SS, 23), 1874, 123 (dMGH) O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 31887, 129-130 (https://archive.org) M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 88 U. Grieme, Zur Aussagekraft von Bistumschroniken und Bischofskatalogen des Bistums Halberstadt im Hoch- und Spätmittelalter, Concilium medii aevi 3 (2000) 185-203 (ZDB – ZDBdigital) hier 196, wörtlich aus Müller abgeschrieben
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2473 (Bearbeitungsstand: 11.06.2021)