BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Registrum epistolarum

(Briefregister)

Repertorium Fontium 5, 231

Autor Gregorius VII papa
Entstehungszeit 1073-1083
Berichtszeit 1073-1083
Gattung Brief
Region Italien bis 1200
Schlagwort Papst/Kaiser; Investiturstreit; Päpstlicher Primat
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auslaufregister der päpstlichen Briefe für die Jahre 1073-1083, geordnet in neun Bücher. Darin enthalten ist als Nr. II, 55a der sog. Dictatus papae, eine Zusammenstellung von 27 Behauptungen zum päpstlichen Primat, über deren Funktion und rechtlichen Gehalt keine Klarheit besteht. Ein ähnlicher Text in 37 Punkten, die Proprie auctoritates apostolice sedis, ist außerhalb des Registers überliefert; ob er von Gregor selbst stammt, ist jedoch nicht sicher. Außerhalb des Registers sind noch 75 weitere Briefe bzw. Brieffragmente Gregors überliefert (Epistolae vagantes).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2540 (Bearbeitungsstand: 10.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden