Historia fundationis monasterii Seitenstettensis
(Gründungsgeschichte des Klosters Seitenstetten)
Repertorium Fontium 5, 353
Autor | Gundakerus |
---|---|
Entstehungszeit | 1318-1324 |
Berichtszeit | 1112 |
Gattung | Gründungsnotiz |
Region | Niederösterreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Gründung des Klosters Seitenstetten (O.S.B., Niederösterreich, dioec. Passau) durch den Adeligen Udalschalk im Jahr 1112, mit dem Schwerpunkt auf den Stiftungen der Gründerfamilie, zu der auch die Bischöfe Udalrich (1092-1121) und Reginbert (1138-1148) von Passau (Bayern) gehörten. Inhaltlich geht der Text nicht über das hinaus, was den (teilweise gefälschten) Urkunden des Klosters zu entnehmen ist. Inc.: Cum per gesta magnifica necnon meritoria.
Handschriften – Mss.
- Melk, Stiftsbibliothek, 145, f. 95r-109v saec. xviii, Kopie des Codex Gundakeri
- Seitenstetten, Stiftsbibliothek, 3 U der sog. Codex Gundakeri
- Seitenstetten, Stiftsbibliothek, 208, f. 267r-268v saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
I. Raab, Urkundenbuch des Benedictiner-Stiftes Seitenstetten (Fontes rerum Austriacarum, II. Abteilung, 33), Wien 1870, iii (BV) Ch. Glassner, Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlaß der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 4, 7), Wien 2008, 53 http://www.mirabileweb.it/title/historia-fundationis-monasterii-seitenstetensis-gu-title/189356 1 Hs. (Stand: November 2021)
Ausgaben – Edd.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd., pp. 301-303 M. Riesenhuber, Das Stiftsarchiv zu Seitenstetten, Archivalische Zeitschrift 37 (1928) 194 (ZDB – ZSdigital) K. Trotter, Über die Stifterfamilien von Seitenstetten, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 43 (1929) 113-117 (ZDB – ZSdigital) P. Ortmayr – A. Decker, Das Benediktinerstift Seitenstetten, Wels 1955, 19 sqq., 73 sqq. A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 247 H. Koller, Die Gründungsurkunden für Seitenstetten. Zugleich ein Beitrag zu den Anfängen des Herzogtums Österreich, Archiv für Diplomatik 16 (1970) 51-141 (ZDB) J. Kastner, Historiae fundationum monasteriorum. Frühformen monastischer Institutionengeschichtsschreibung im Mittelalter (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 18), München 1974, 61 B. Wagner, Die Anfänge Seitenstettens (Beiträge zur Babenbergerzeit im politischen Bezirk Amstetten), Amstetten 1976, 46-47, 60, 68-87, 91-92 K. Brunner, Die Gründungsgeschichte, in: Seitenstetten. Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs, hg. von K. Brunner, Wien 1988, 22-30 A. Zurstrassen, Die Passauer Bischöfe des 12. Jahrhunderts. Studien zu ihrer Klosterpolitik und zur Administration des Bistums, Passau 1989, 32-33 F. P. Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. 1: Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2,1), Graz 1999, 60 B. Wagner, Seitenstetten, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, II (Germania Benedictina, 3/3), hg. von U. Faust – W. Krassnig, St. Ottilien 2002, 522-603 hier 522-525S. Pane, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 5, Firenze 2017, 227
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2573 (Bearbeitungsstand: 17.11.2021)