Boich van der Stede Coelne
(Buch von der Stadt Köln)
Repertorium Fontium 5, 370
Autor | Hagen, Meister Gottfried |
---|---|
Entstehungszeit | 1269-1271 |
Berichtszeit | 1252-1271 |
Gattung | Stadtchronik; Dichtung |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Stadtgeschichte |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Reimchronik der Stadt Köln in ripuarischem Dialekt mit insgesamt 6292 Versen. Sie behandelt die Jahre 1252-1271, ist um 1269/71 verfasst und eine der Hauptquellen der Koelhoffschen Chronik (Cronica van der hilliger Stat van Coellen). Inc.: Dich ewige got van hemelriche.
Handschriften – Mss.
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ms. germ. oct. 26, f. 2r-130r saec. xv, davon mehrere neuzeitliche Abschriften
- Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln, Handschriften aus Düsseldorf C V 1 Fragment saec. xiv in.
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. allem. 155, f. 1r-180r saec. xvi/xvii
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Cardauns (1875) 17-20 v. Edd. Gärtner – Rapp – Welter (2008) xxviii-xxxi A. Rapp, Das Düsseldorfer Fragment von Gottfried Hagens "Reimchronik der Stadt Köln" im Rahmen von überlieferungsgeschichtlichen Fragestellungen und Vorüberlegungen zu einer Neuausgabe, Rheinische Vierteljahrsblätter 58 (1995) 1-30 (ZDB – ZDBdigital) https://handschriftencensus.de/werke/564 3 Hss.
Ausgaben – Edd.
E. von Groote, Des Meisters Godefrit Hagen, der Zeit Stadtschreibers, Reimchronik der Stadt Cöln aus dem dreizehnten Jahrhundert, Köln 1834 (BV) H. Cardauns, in: Die Chroniken der niederrheinischen Städte. Cöln, 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 12), hg. von H. Cardauns, Leipzig 1875, 22-200 (BV – http://www.archive.org) H. Maschek, Deutsche Chroniken (Deutsche Literatur. Reihe Realistik des Spätmittelalters, 5), Leipzig 1936, 106-110 (https://archive.org) AuszugK. Gärtner – A. Rapp – D. Welter – M. Groten, Gottfried Hagen: Reimchronik der Stadt Köln (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, 74), Düsseldorf 2008, 3-244 (http://www.ub.uni-koeln.de) nach der Frankfurter Hs., mit Paralleldruck von Koelhoffs Cronica van der hilliger Stat van Coellen
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
F. W. Vleugels, Meister Gottfried Hagen, des Stadtschreibers, Buch von der Stadt Köln, Köln 1921
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Cardauns (1875) 8-16, 201-222 J. Merlo, Meister Godefrit Hagene, Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 59 (1876) 114-131 (ZDB – ZDBdigital) J. Merlo, Meister Godefrit Hagene, Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 75 (1883) 79-81 (ZDB – ZDBdigital) H. Kelleter, Gottfried Hagen und sein Buch von der Stadt Köln, Trier 1894 (https://books.google.de) E. Dornfeld, Untersuchungen zu Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt Köln (Germanistische Abhandlungen, 40), Breslau 1912 J. van Dam, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 143-145 J. B. Menke, Geschichtsschreibung und Politik in den deutschen Städten des Spätmittelalters. Die Entstehung deutscher Geschichtsprosa in Köln, Braunschweig, Lübeck, Mainz und Magdeburg, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 33 (1958) 1-84 (ZDB – ZDBdigital) hier 53-55H. Stehkämper, in: Neue Deutsche Biographie, 7, Berlin 1966, 478 E. Neuss, Das sprachhistorische Problem von Godefrit Hagens Reimchronik der Stadt Köln, Rheinische Vierteljahrsblätter 33 (1969) 297-329 (ZDB – ZDBdigital) H. Wenzel, Aristokratisches Selbstverständnis im städtischen Patriziat von Köln, dargestellt an der Kölner Chronik Gottfried Hagens, in: Literatur – Publikum – historischer Kontext (Beiträge zur älteren deutschen Literaturgeschichte, 1), hg. von G. Kaiser, Bern 1977, 9-28 H. Beckers, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 384-387 N. Warken, Mittelalterliche Geschichtsschreibung in Straßburg. Studien zu ihrer Funktion und Rezeption bis zur frühen Neuzeit, Saarbrücken (Diss.) 1995, 369 M. Groten, Gottfried Hagen, in: Rheinische Lebensbilder, 17, hg. von F.-J. Heyen, Düsseldorf 1997, 41-46 S. Habscheid, Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts. Flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens (1262-1274) (Rheinisches Archiv, 135), Köln 1997 D. Welter, Urkundenschreiber und Chronikautor. Die Verwendung von Urkunden in Gottfried Hagens "Reimchronik der Stadt Köln", in: Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet (Trierer historische Forschungen, 35), hg. von K. Gärtner – G. Holtus, Mainz 1997, 343-354 D. Welter, Urkundliche Quellen und städtische Chronistik. Entstehung und Wirkung von Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt Köln (1270/71), in: Quellen – Text – Edition. Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28. Februar bis 3. März 1996, Tübingen 1997, 123-132 M. Groten, Köln im 13. Jahrhundert. Gesellschaftlicher Wandel und Verfassungsentwicklung (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen, 36), Köln u.a. 21998, 228-257 R. Meier, Heinrich van Beeck und seine "Agrippina" Ein Beitrag zur Kölner Chronistik des 15. Jahrhunderts. Mit einer Textdokumentation (Kölner Historische Abhandlungen, 41), Köln u.a. 1998, 53-56 M. Groten, Volkssprachliche Geschichtsdichtungen im deutschen Reich im späten 13. Jahrhundert. Melis Stoke und Gottfried Hagen, in: Von Fakten und Fiktionen. Mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung, hg. von J. Laudage, Köln - Weimar - Wien 2003, 281-308 W. Hasberg, Interessen und Funktionen der volkssprachlichen Stadtgeschichtsschreibung im Köln des späteren Mittelalters, in: Flores considerationum amicorum. Festschrift für Carl August Lückerath zum 70. Geburtstag am 13. Dezember 2006, hg. von W. Hasberg – J. Schröder, Zürich 2006, 165-216 Th. Bohn, in: Gottfried Hagen: Reimchronik der Stadt Köln (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, 74), Düsseldorf 2008, 277-374 (http://www.ub.uni-koeln.de) M. Hanauska, Formelhaftigkeit in städtischem Schrifttum: die Kölner Stadtchroniken, in: Historische Stadtsprachenforschung. Vielfalt und Flexibilität, hg. von A. Moshövel – L. Spáčilová, Wien 2009, 45-65 K. Gärtner, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 748-749 (https://archive.org) D. Buschinger, Stadtchroniken des Spätmittelalters, in: Textsortentypologien und Textallianzen des 13. und 14. Jahrhunderts, hg. von M. Habermann, Berlin 2011, 439-462 hier 441-442K. Gärtner, Französische Lehnwörter in Gottfried Hagens Reimchronik der Stadt Köln, in: Lexikon, Varietät, Philologie. Romanistische Studien. Günter Holtus zum 65. Geburtstag, hg. von A. Overbeck – W. Schweickard – H. Völker, Berlin – Boston 2011, 447-456 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 260-261 M. Hanauska, "Historia dye ist ein gezuyge der zijt ..." Untersuchungen zur pragmatischen Formelhaftigkeit in der volkssprachigen Kölner Stadthistoriographie des Spätmittelalters (Germanistische Bibliothek, 55), Heidelberg 2014, 113-196 G. Wolf, Narrative Identitätsstiftung in der Geschichtsdichtung der Stadt Köln, in: Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter, hg. von S. Bowden – M. Eikelmann – S. Mossman – M. Stolz, Tübingen 2020, 323-339 I. Stone, Writing Civic History in London, Cologne and Genoa, in: Thirteenth Century England XVII. Proceedings of the Cambridge Conference, 2017, hg. von A. Spencer – C. Watkins, Woodbridge 2021, 181-210 D. Eder, dese en willen's neit gestaden, / dat yeman Coelne moge schaden. Stadtheilige als Schutz der Sancta Colonia in der Kölner Stadtchronistik, in: Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne, hg. von M. Dahm – T. Felber, Leiden 2023, 217-240 hier 223-229http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gottfried-hagen/DE-2086/lido/57c8253c139671.01524028 Th. Bohnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Reimchronik_der_Stadt_Köln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2594 (Bearbeitungsstand: 02.12.2024)