BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita sanctae Wiboradae

(Leben der hl. Wiborad)

Repertorium Fontium 5, 451

Autor Herimannus monachus Sangallensis
Entstehungszeit um 1072
Berichtszeit 900-926
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Ungarneinfälle
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8867, 8868). Um 1072 im Auftrag des Abtes Ulrich II. von St. Gallen entstandene neue Fassung der Legende der hl. Wiborada, inhaltlich weitgehend beruhend auf der Vita Wiboradae Ekkehards I., die um zusätzliche legendarische Elemente erweitert wird. Inc.: Solet plerumque modernis scriptoribus (Prolog), Beata Dei virgo Wiborada ex Alemannorum prosapia (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2760 (Bearbeitungsstand: 31.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden