Carmen de octo vitiis principalibus
(Gedicht über die acht Hauptlaster)
Repertorium Fontium 5, 460
Autor | Hermannus Contractus |
---|---|
Entstehungszeit | 1044-1046 |
Berichtszeit | 1044-1046 |
Gattung | Dichtung; Dialog; Moraltraktat |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Eschatologie; Ethik/Lebensführung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder Opusculum Herimanni diverso metro compositum ad amicas suas, quasdam sanctimoniales feminas. Moralisch-eschatologisches Lehrgedicht in verschiedenen Metren mit insgesamt 1722 Versen, gestaltet als Dialog jeweils zwischen Hermann und der Muse Melpomene sowie der Muse mit den Nonnen eines befreundeten Konvents, an die das Werk gerichtet ist. "Nicht nur eine Lehrschrift über die acht Hauptlaster, sondern auch über die lateinische Metrik" (T. Orth-Müller). Innerhalb des Werkes befindet sich ein eigenes Carmen exhortatorium ad sorores de contemptu mundi (VV. 493-1666). Abfassungszeit 1044/46. Inc.: Musa mi dilecta, surge.
Handschriften – Mss.
- Gotha, Forschungsbibliothek der Universität Erfurt, Memb. II 225 saec. xii, vierseitiges Fragment
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14689, f. 25r-37v saec. xii, aus St. Emmeram
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Dümmler, p. 432 v. Edd. Hollick, pp. 38-41 http://www.mirabileweb.it/title/carmen-de-octo-vitiis-principalibus-hermannus-cont-title/7399
Ausgaben – Edd.
E. Dümmler, Opusculum Herimanni, Zeitschrift für deutsches Altertum 13 (1867) 385-434 (ZDB – ZDBdigital) B. Hollick, Hermann der Lahme. Opusculum Herimanni (De octo vitiis principalibus). Eine Vers- und Lebensschule (Reichenauer Texte und Bilder, 14), Heidelberg 2008, 42-146 M. Pörnbacher, Mittellateinisches Jahrbuch 47 (2012) 294-296 (ZDB) Korrekturen zu Ed. Hollick
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Hollick parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
E. Baxmann, Zur Geschichtsschreibung und Sittenlehre Hermanns, Theologische Studien und Kritiken 1 (1869) 103-118 (ZDB – ZDBdigital) H. Hansjakob, Herimann der Lahme von der Reichenau. Sein Leben und seine Wissenschaft, Mainz 1875, 80-92 (BV) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 2: Von der Mitte des zehnten Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Kampfes zwischen Kirche und Staat, München 1923, 767-771 (https://nbn-resolving.de) H. Oesch, Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker (Publikationen der Schweizer Musikforschenden Gesellschaft, II,3), Bern 1961, 178 R. Bultot, Le Carmen de contemptu mundi d'Hermann de Reichenau, Revue d'ascétique et de mystique 38 (1962) 155-162 (ZDB) wieder abgedruckt inR. Bultot, Christianisme et valeurs humaines: La doctrine du mépris du monde. IV: Le XIe siècle, 2: Jean de Fécamp, Hermann Contract, Roger de Caen, Anselme de Canterbury, Louvain – Paris 1964 , 24-49T. B. Orth-Müller, Marginalien und Versanalysen zu der polymetrischen Dichtung "De octo vitiis principalibus" des Hermannus Contractus, The Journal of Medieval Latin 17 (2007) 57-71 (ZDB – ZDBdigital) H. Williams, Taming the Muse: Monastic Discipline and Christian Poetry in Hermann of Reichenau's On the Eight Principal Vices, in: Discipline and Diversity (Studies in Church History, 43), hg. von K. Cooper – J. Gregory, Woodbridge 2007, 130-143
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2773 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)