BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronica brevis Ordinis Praedicatorum

(Kurze Chronik des Dominikanerordens)

Repertorium Fontium 6, 132

Autor Iacobus de Susato
Entstehungszeit 1417-1427
Berichtszeit um 1220-1427
Gattung Biographie; Ordenschronik
Region Niederrhein
Schlagwort Orden: Dominikaner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lebensbeschreibungen der Ordensgenerale der Dominikaner seit dem hl. Dominikus., verfasst 1417, weitergeführt und abgeschlossen 1427. Überliefert nur in interpolierter Form als erster Teil der Chronica brevissima RR. magistrorum generalium Ordinis Praedicatorum des Albertus de Castello (um 1450/55-1523), der die Chronik aus einer heute verlorenen Handschrift des 15. Jh. ausschrieb. Diese Handschrift lag einst in SS. Giovanni e Paolo in Venedig (Nr. 100, f. 158v-171v). Der erste Druck Venedig 1506, durch Albertus Castellanus und Lazarus de Soardis, liegt nur in einem einzigen Exemplar in Roma, Santa Sabina all'Aventino, Arch. gen. O. P., lib. QQ, p. 427-487 vor. Inc.: Venerande et gratiose pater, cum aput me sollicite considerarem.

Eine Materialsammlung zur Geschichte des Dominikanerordens, darunter päpstliche Privilegien, liegt vor im Autograph Soest, Stadtarchiv, Wiss. Stadtbibl., Cod. 29, siehe dazu die Inhaltsbeschreibung in K. P. Schumann, Heinrich von Herford. Enzyklopädische Gelehrsamkeit und universalhistorische Konzeption im Dienste dominikanischer Studienbedürfnisse (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 44: Abhandlungen zur Corveyer Geschichtsschreibung, 44,4), Münster 1996, 41-53.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3000 (Bearbeitungsstand: 25.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden