BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Indiculus curiarum ad mensam regiam pertinentium

(Verzeichnis der Tafelgüter des Königs)

Repertorium Fontium 6, 235

Autor
Entstehungszeit um 1150
Berichtszeit um 1150
Gattung Verzeichnis; Wirtschaft/Verwaltung
Region Niederlothringen
Schlagwort Ökonomie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs. Über Entstehungszeit und Autor wurde lange diskutiert. Die Herausgeber C. Brühl – Th. Kölzer (1979) vertreten die Auffassung, der Indiculus sei der erste Teil eines Briefes gewesen, den ein Kanoniker von St. Marien in Aachen (Nordrhein-Westfalen) 1152/53 auf eine Anfrage der königlichen Kapelle geschickt habe. Inc.: Iste sunt curie que pertinent ad mensam regis Romani.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3016 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden