BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Kalendarium Trebnicense

(Kalendar von Trebnitz)

Repertorium Fontium 6, 592

Autor
Entstehungszeit um 1220-1275
Berichtszeit um 1180-um 1220
Gattung Memorialquellen; Chronologie
Region Schlesien
Schlagwort Zeitrechnung; Memoria; Orden: Zisterzienserinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Kalendarium Wratislaviense (Wrocław/Breslau, Niederschlesien). Gedenktage der Ende 12. /Anfang 13. Jh. verstorbenen Könige, Herzöge, Mönche, Äbte und Bischöfe Polens und Böhmens, vor dem Jahr 1275 in das sog. Brevier der hl. Hedwig von Schlesien eingefügt. Dies geschah im Zisterzienserinnenkloster Trebnitz (Trzebnica, O.Cist., Niederschlesien, dioec. Breslau) oder am Hof der Herzöge von Breslau.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3184 (Bearbeitungsstand: 05.04.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden