Bellifortis
Repertorium Fontium 6, 665
Autor | Kyeser, Konrad |
---|---|
Entstehungszeit | 1396-1405 |
Berichtszeit | 1396-1405 |
Gattung | Dichtung; Lehrschrift |
Region | |
Schlagwort | Illustration; Kriegsführung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Traktat über die Kriegskunst, in lateinischen Hexametern verfasst 1396/1405. Die ältesten Fassungen sind in 10 Kapitel eingeteilt, denen Planetenbilder und -verse vorangestellt sind, und orientieren sich an dem römischen Militärschriftsteller Flavius Vegetius. Die ältesten lateinischen Fassungen enthalten autobiographische Notizen des Verfassers. Die Ausstattung der vollständigeren Textzeugen umfasst zwischen 170 und 220 Illustrationen, doch begegnen auch textlose Bildhandschriften. Bald nach der Entstehung des lateinischen Werks wurden die ersten deutschen Übersetzungen im süddeutschen Bereich angefertigt, die älteste Fassung stammt aus dem Jahr 1411. Inc.: Hoc est exordium Bellifortis intitulatum (Prolog), Victoriosissimo principique domino domino Ruperto (Widmung).
Handschriften – Mss.
- Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2° Cod. Ms. philos. 63, f. 1-140 Pergament, mit Widmung an König Ruprecht
- Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2° Cod. Ms. philos. 64a Papier, mit Widmung an König Wenzel IV. von Böhmen
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 30150 entstanden 1402/05 in Böhmen, bis 1998 in wechselndem Privatbesitz
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Quarg (1967) xxv-xxxii, xlvii über die Göttinger und davon abhängige HandschriftenR. Leng, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. IV,2/3-4: 39. Feuerwerks- und Kriegsbücher, München 2009, 203-254 Nr. 39.4. (digitale Fassung), 19 lateinische und 25 deutsche bzw. deutsch-lateinische Überlieferungszeugen, ebd. 209-210 Hinweise auf FacsimilesR. Cermann, Der 'Bellifortis' des Konrad Kyeser (Codices manuscripti et impressi. Supplementum, 8), Purkersdorf 2013 (https://manuscripta.at) 48 vollständige Überlieferungen und 10 weitere mit AuszügenR. Cermann, "Astantes stolidos sic immutabo stultos" – Von nachlässigen Schreibern und verständigen Buchmalern. Zum Zusammenspiel von Text und Bild in Konrad Kyesers 'Bellifortis', in: Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Ch. Beier – E. Th. Kubina, Wien – Köln – Weimar 2014, 245-270 (http://e-book.fwf.ac.at) https://handschriftencensus.de/werke/1703 33 Hss. (Stand: April 2023)http://www.mirabileweb.it/title/bellifortis-conradus-kyeser-n-26-8-1366-m-post-140-title/9718 6 Hss. (Stand: April 2023)
Faksimile-Ausgaben
J. Quarg, Conrad Kyeser aus Eichstätt: Bellifortis. 1. Facsimile-Ausgabe der Pergamenthandschrift Cod. ms. philos. 63 der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Düsseldorf 1967
Ausgaben – Edd.
J. Quarg, Conrad Kyeser aus Eichstätt: Bellifortis. 2. Umschrift und Übersetzung, Düsseldorf 1967 dazuA. Patschovsky, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 25 (1969) 270-271 (ZDB – ZDBdigital) ,L. White, Kyeser's 'Bellifortis': the First Technological Treatise of the Fifteenth Century, Technology and Culture 10 (1969) 436-441 (ZDB – ZDBdigital) undH. Heimpel, Göttingische Gelehrte Anzeigen 223 (1971) 115-148 (ZDB – ZDBdigital)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Quarg, Conrad Kyeser aus Eichstätt: Bellifortis. 2. Umschrift und Übersetzung, Düsseldorf 1967 parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Quarg (1967) xix-xxv, xxxiii-xxxvi, xxxix-xlv M. Berthelot, Histoire des machines de guerre et des arts mécaniques au moyen âge: le livre d'un ingénieur militaire à la fin du XIVe siècle, Annales de chimie et de physique, Ser. VII 19 (1900) 289-420 (ZDB – ZDBdigital) F. Feldmann, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 52, Leipzig 1906, 768-769 E. A. Gessler, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - Leipzig 1936, 1003-1006 G. Sarton, Introduction in the History of Science, 3, Washington 1948, 1550-1551, 1866 F. Klemm, Technik. Eine Geschichte ihrer Probleme, München 1954, 88 sqq. G. Eis, Mittelalterliche Fachprosa der Artes, in: Deutsche Philologie im Aufriss, 2, hg. von W. Stammler, Berlin 21960, 1103-1216 hier 1156-1157G. Quarg, Der Bellifortis von Conrad Kyeser aus Eichstätt, Technikgeschichte 32 (1965) 293-324 (ZDB) G. Quarg, Eine Nachlese zum Bellifortis, Braunschweig 1971 (http://www.mgh-bibliothek.de) maschinenschriftliche Antwort auf die Rezension Heimpels, siehe bei Edd.W. Meyer, Bellifortis. Eine Bilderhandschrift der Kriegskunst von Conrad Kyeser 1402/05, Burgen und Schlösser. Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege 17 (1976) 34-38 (ZDB – ZDBdigital) F. Klemm, in: Neue Deutsche Biographie, 13, Berlin 1982, 355-356 V. Schmidtchen – H. P. Hils, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 477-484 O. Th. Berg – U. Friedrich, Wissenstradierungen in spätmittelalterlichen Schriften zur Kriegskunst: Der 'Bellifortis' des Konrad Kyeser und das anonyme 'Feuerwerkbuch', in: Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert (Münstersche Mittelalterschriften, 67), hg. von J.-D. Müller, München 1994, 169-232 (BV) U. Friedrich, Herrscherpflichten und Kriegskunst. Zum intendierten Gebrauch früher 'Bellifortis'-Handschriften, in: Der Codex im Gebrauch. Akten des 2. Internationalen Kolloquiums des SFB 231, hg. von H. Keller – Chr. Meier – D. Hüpper, München 1996, 197-210 (http://daten.digitale-sammlungen.de) Ch. Graf von Waldburg, Der Münchner 'Bellifortis' und sein Autor, in: Bayerische Staatsbibliothek: Konrad Kyeser, Bellifortis. Clm 30150 (Patrimonia, 137), hg. von U. Montag, München 2000, 21-60 F. Englmann, Der Zauber der Macht. Politik und Geheimwissenschaft in Konrad Kyesers Bellifortis, Neuried 2001 R. Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, 1: Entstehung und Entwicklung (Imagines medii aevi, 12,1), Wiesbaden 2002, 109-149 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 904 NachtragR. Angelini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 690 Th. Küntzel, Zwischen Vegetius und Konrad Kyeser. Römische Theorie und zeitgenössische Praxis beim Bau von Schanzen im hohen und späten Mittelalter, in: Der umkämpfte Ort – von der Antike zum Mittelalter (Beihefte zur Mediaevistik, 10), hg. von O. Wagner, Frankfurt/Main 2009, 105-134 U. Tresp, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 7: Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2015, 33-39 http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45072 R. Leng, 17. Juni 2011
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3229 (Bearbeitungsstand: 12.04.2023)