BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber fundationis claustri Sanctae Mariae Virginis in Henrichov

(Gründung des Klosters St. Marien in Heinrichau)

Repertorium Fontium 7, 263

Autor
Entstehungszeit um 1260-um 1310
Berichtszeit 1222-1310
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Bischofskatalog
Region Schlesien
Schlagwort Orden: Zisterzienser; Klostergründung
Sprache Lateinisch; Polnisch

Beschreibung

Oder Księga Henrykowska, d.h. Liber Henricoviensis. Das Gründungsbuch des Klosters Heinrichau (Henryków, O. Cist., Schlesien, dioec. Breslau) verbindet eine Chronik mit Urkundenabschriften und einem knappen Katalog der Bischöfe von Breslau (Wrocław). Über lokalgeschichtliche Bezüge hinaus handelt es sich um eine erstrangige Quelle zur Ostkolonisation und zum Landesausbau. Buch I wurde von Abt Peter von Heinrichau in den 1260er Jahren verfasst, Buch II bald nach 1310 von einem anonymen Mönch. Es enthält den ältesten Schriftbeleg für die altpolnische Sprache. Am Schluss stehen ein von Abt Peter kompiliertes Initium ordinationis und der Catalogus episcoporum Wratislaviensium Henrichoviensis. Inc.: Quia post diutina temporum curricula.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3341 (Bearbeitungsstand: 26.04.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden