Liber legis regum Langobardorum Papiensis dictus
(Rechtsbuch der Langobardenkönige, genannt Liber Papiensis)
Repertorium Fontium 7, 269
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1001-1030 |
Berichtszeit | 600-1056 |
Gattung | Rechtstexte (weltlich) |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Langobarden; Volksrechte |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Rechtssammlung des Langobardenrechts von König Rothar (Edictus Langobardorum von 643) bis König Aistulf (749-756) in chronologischer Ordnung, überliefert unter dem Titel Liber legis Langobardorum. Die Anfang des 11. Jh. an der Rechtsschule von Pavia (Lombardia) entstandene Sammlung, die deswegen in der Forschung auch Liber Papiensis genannt wird, wurde ergänzt um Gesetze der späteren Herrscher für das Regnum Italiae bis zu König Heinrich III. († 1056). Ende des 11. oder Anfang des 12. Jh. wurde der Liber Papiensis umgearbeitet zur systematisch geordneten Lombarda (Legis Langobardorum libri tres sive syntagmata duo Lombarda vulgo dicta), welche den älteren Liber Papiensis rasch verdrängte. Vom Liber Papiensis gibt es zwei Fassungen: a) die Recensio Walcausina, benannt nach der Zuschreibung an den Paveser Rechtsgelehrten Walcausus; b) die Vulgata von dem Paveser Rechtsgelehrten Widolinus. In einigen Handschriften der Vulgata ist c) eine Sammlung von Rechtsformeln angelagert sowie d) ein aus dem letzten Drittel des 11. Jh. von einem anonymen Autor stammender umfassender Kommentar, die Expositio ad Librum Papiensem.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Meyer (1999) 341-342, 348, 359, 363, 371-374 A. Boretius (MGH LL, 4), 1868, liii-lxii (dMGH) L. Siciliano Villanueva, in: Il Digesto Italiano, Torino 1903, 739-747 G. Diurni, L'Expositio ad Librum Papiensem e la scuola giuridica preirneriana (Biblioteca della Rivista di storia del diritto italiano, 23), Roma 1976, 30 nur zu Napoli, Biblioteca Nazionale, B. Branc. I.B.12, d)H. Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse (Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel, 15), München 1995, 243-250, 578-580 (http://www.leges.uni-koeln.de) c)Ch. Radding, The Recensio Walcausina of the Liber Papiensis (MGH LL nat. Germ., 7), 2024, xxxix-lxx T. Shibata, Die Vorbilder der sog. Liber Papiensis-Handschriften. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, O. 53 sup. und O. 55 sup., Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 141 (2024) 1-46 (ZDB – ZDBdigital) lokalisiert die Entstehung dieser Handschriftengruppe nach Turin (Torino, Piemonte) vor 1039
Ausgaben – Edd.
L. A. Muratori, Rerum Italicarum scriptores, 1,2, Mediolani 1725, 17-180 (BV) F. Walter, Corpus iuris germanici antiqui, 1, Berolini 1824, 683-838 (BV) F. Walter, Corpus iuris germanici antiqui, 3, Berolini 1824, 583-682 (BV – https://archive.org) a)A. Boretius (MGH LL, 4), 1868, 290-585 (dMGH) G. Padelletti, Fontes iuris italici medii aevi, 1, Torino 1877 (https://archive.org) b)-d)Ch. Radding, The Recensio Walcausina of the Liber Papiensis (MGH LL nat. Germ., 7), 2024, 5-363 a), ebd. 367-426 verschiedene Anhänge
Literatur zum Werk – Comm.
J. Merkel, Die Geschichte des Langobardenrechts. Als Beitrag zu Savignys Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter, Berlin 1850 (BV) A. Boretius (MGH LL, 4), 1868, xlvi-xcviii (dMGH) R. von Nostitz-Rieneck, Zur Frage nach der Existenz eines Liber Papiensis, Historisches Jahrbuch 11 (1890) 687-708 (ZDB – ZSdigital) M. Conrat, Geschichte der Quellen und Literatur des römischen Rechts im früheren Mittelalter, 1, Leipzig 1891, 393-395, 583-585 (http://archive.org) A. Gaudenzi, Un nuovo documento sopra Gualcoso e la storia della cosidetta "Walcausina", in: Festschrift Heinrich Brunner zum 70. Geburtstag, Weimar 1910, 539-572 G. Astuti, Lezioni di storia del diritto italiano. Le fonti: Età romano-barbarica, Padova 1953, 157-161 G. Astuti, Liber Papiensis, in: Novissimo Digesto Italiano. 9: Inve - L, Torino 1963, 829-830 G. Diurni, L'Expositio ad Librum Papiensem e la scuola giuridica preirneriana (Biblioteca della Rivista di storia del diritto italiano, 23), Roma 1976 G. Dilcher, Langobardisches Recht, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1978, 1607-1618 A. Padoa Schioppa, La cultura giuridica, in: Storia di Pavia. 2: L'alto medioevo, Milano 1987, 580-581 Ch. Radding, The Origins of Medieval Jurisprudence. Pavia and Bologna 850 - 1150, New Haven 1988, 78-84 W. Hartmann, Brauchen wir neue Editionen der Leges?, in: Mittelalterliche Texte. Überlieferung – Befunde – Deutungen. Kolloquium der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica am 28./29. Juni 1996 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 42), hg. von R. Schieffer, Hannover 1996, 233-245 hier 243-245E. Cortese, Il diritto nella storia medievale. 2: Il basso medioevo, Roma 21997, 16-18, 21-22 Ch. H. F. Meyer, Auf der Suche nach dem lombardischen Strafrecht. Beobachtungen zu den Quellen des 11. Jahrhunderts, in: Neue Wege strafrechtsgeschichtlicher Forschung (Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas. Symposien und Synthesen, 2), hg. von H. Schlosser – D. Willoweit, Köln 1999, 341-388 E. Cortese, Le grandi linee della storia giuridica medievale (Collana Il pendolo), Roma 2000 (Nachdruck 2001), 229-250 Ch. F. Meyer, Langobardisches Recht nördlich der Alpen. Unbeachtete Wanderungen gelehrten Rechts im 12.-14. Jahrhundert, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 71 (2003) 387-408 (ZDB – ZDBdigital) F. Bougard, L'empereur Lothaire rappelle à l'ordre les notaires toscans: Liber Papiensis Loth. 82, Archivio storico italiano 179 (2021) 767-774 (ZDB – ZDBdigital) D. Leydenecker, Zur Identifikation von Extravagante 26 des Liber Papiensis in der Hs. Mailand, Biblioteca Ambrosiana O. 55 sup, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 140 (2023) 391-396 (ZDB – ZDBdigital) Ch. Radding, The Recensio Walcausina of the Liber Papiensis (MGH LL nat. Germ., 7), 2024, xix-xxxix, lxx-cxxii
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3348 (Bearbeitungsstand: 28.10.2024)