BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Liber taxationis ecclesiarum et beneficiorum in diocesi Constantiensi de anno 1353

(Einkünfte von Kirchen und Benefizien in der Diözese Konstanz im Jahr 1353)

Repertorium Fontium 7, 285

Autor
Entstehungszeit 1353-1374
Berichtszeit 1353-1374
Gattung Wirtschaft/Verwaltung
Region Schwaben
Schlagwort Grundherrschaft; Ökonomie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Verzeichnis der Einkünfte von Kirchen und Pfründen der Diözese Konstanz. Die Handschrift umfasst folgende Teile:

a) Der eigentliche Liber taxationis, 1353 aufgezeichnete, auf älteren verlorenen Aufzeichnungen fußende Einkommensangaben, vermutlich nur Fragment eines ursprünglich das ganze Bistum umfassenden Einkünfteregisters. Inc.: In Cristi nomine amen. Anno a nativitate Domini 1353.

b) Liber marcarum pars I seu generalis, eine nach Dekanaten geordnete Aufzeichnung verschiedener Abgaben an den Bischof von Konstanz aus dem ausgehenden 15. Jh.

c) Liber marcarum pars II seu specialis, ein Verzeichnis der Pfründenwerte von vermutlich 1374.

d) Abschriften von rund 40 Inkorporationsurkunden aus dem 15. Jh.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3364 (Bearbeitungsstand: 09.08.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden