Liber traditionum comitatus Neuenburg-Falkenstein
(Codex Falkensteinensis)
Repertorium Fontium 7, 286
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1166-1196 |
Berichtszeit | 1145-1196 |
Gattung | Wirtschaft/Verwaltung |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Grundherrschaft; Lehen |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Urbar und Lehensverzeichnis der Grafschaft Falkenstein (Bayern), angelegt 1166 im Auftrag von Graf Siboto IV. von Falkenstein vor dessen Teilnahme am vierten Italienzug Kaiser Friedrichs I., zur schriftlichen Sicherung der Einkünfte, Rechte, Besitzungen und Lehen im Todesfall für seine unmündigen Kinder, dann fortgesetzt bis 1196. Die ältesten Einträge beziehen sich auf das Jahr 1145. Der Codex Falkensteinensis ist das einzige erhaltene Traditionsbuch einer weltlichen Herrschaft der Stauferzeit, vergleichbar mit dem Lehnbuch Werners II. von Bolanden.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Noichl (1978) 11*-72* https://handschriftencensus.de/werke/2697
Ausgaben – Edd.
Monumenta Boica, 7, Monachii 1766, 433-503 (BV) H. Petz – H. Grauert – J. Mayerhofer, Drei bayerische Traditionsbücher aus dem XII. Jahrhundert. Festschrift zum 700 jährigen Jubiläum der Wittelsbacher Thronbesteigung, München 1880, 1-44 (BV) E. Noichl, Codex Falkensteinensis. Die Rechtsaufzeichnungen der Grafen von Falkenstein (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 29), München 1978 (BV) E. Hellgardt, Vom St. Galler Abrogans zum Erfurter Judeneid: Frühe deutsche Prosa von ca. 800 bis ca. 1200. Texte, Übersetzungen, Einführungen und Erläuterungen, 1, Berlin – Boston 2022, 630-631, 759-765 Auszüge mit dt. Übers. parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
P. Bergmaier, Codex diplomaticus Falkensteinensis, Der Mangfallgau. Heimatkundliches Jahrbuch für den Landkreis Bad Aibling 11 (1966) 5-68 (ZDB) R. Köhn, Zur Quellenkritik kopial überlieferter Korrespondenz im lateinischen Mittelalter, zumal in Briefsammlungen, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 101 (1993) 284-310 (ZDB – ZSdigital) hier 284-285, AuszugK. Arnold, In Liebe und Zorn. Briefe aus dem Mittelalter, Ostfildern 2003, 29-30 AuszugJ. H. Marbach, Codex Falkensteinensis, in: Klosterschätze. Literarische und musikalische Kostbarkeiten aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn, Weyarn 2019, 35-64 Auszüge mit Abb. der zugehörigen Seiten
Englisch
P. J. Geary – J. B. Freed, Literacy and Violence in Twelfth-Century Bavaria: The "Murder Letter" of Count Siboto IV, Viator 25 (1994) 115-129 (ZDB) hier 115, Auszug
Literatur zum Werk – Comm.
W. Lippert, Die deutschen Lehnbücher. Beitrag zum Registerwesen und Lehnrecht des Mittelalters, Leipzig 1903, 21, 136 (https://archive.org) R. Schmidt-Wiegand, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 1292-1293 J. B. Freed, The Counts of Falkenstein: Noble Self-Consciousness in Twelfth-Century Germany (Transactions of the American Philosophical Society, 74/6), Philadelphia 1984 R. Köhn, Zur Quellenkritik kopial überlieferter Korrespondenz im lateinischen Mittelalter, zumal in Briefsammlungen, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 101 (1993) 284-310 (ZDB – ZSdigital) hier 284-288P. J. Geary – J. B. Freed, Literacy and Violence in Twelfth-Century Bavaria: The "Murder Letter" of Count Siboto IV, Viator 25 (1994) 115-129 (ZDB) K.-U. Jäschke, Reichsgrenzen und Vasallitäten – zur Einordnung des französisch-deutschen Grenzraums im Mittelalter, Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 22 (1996) 113-178 (ZDB) hier 158-160W. Rösener, Codex Falkensteinensis. Zur Erinnerungskultur eines Adelsgeschlechtes im Hochmittelalter, in: Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung, 8), hg. von W. Rösener, Göttingen 2000, 35-55 J. B. Freed, Bavarian Wine and Woolless Sheep: The Urbar of Count Sigiboto IV of Falkenstein (1126-ca. 1198), Viator 35 (2004) 71-112 (ZDB) J. B. Freed, The Creation of the Codex Falkensteinensis (1166): Self-Representation and Reality, in: Representations of Power in Medieval Germany 800-1500 (International Medieval Research, 16), hg. von B. Weiler – S. MacLean, Turnhout 2006, 189-210 K.-H. Spiess, Early feudal records in medieval Germany, in: Le vassal, le fief et l'écrit. Pratiques d'écriture et enjeux documentaires dans le champ de la féodalité (XIe-XVe s.). Actes de la journée d'étude organisée à Louvain-la-Neuve le 15 avril 2005 (Publications de l'Institut d'Etudes Médiévales. Textes, études, congrès, 23), hg. von J.-F. Nieus, Louvain-la-Neuve 2007, 157-172 hier 161-163, 166-167Ch. Bertelsmeier-Kierst, Kommunikation und Herrschaft. Zum volkssprachlichen Verschriftlichungsprozeß des Rechts im 13. Jahrhundert (Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft, 9), Stuttgart 2008, 25-31 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 6: Das wissensvermittelnde Schrifttum bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2014, 247-251 J. B. Freed, The Falkensteins: Losers and Winners in Medieval Bavaria (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 72), Stuttgart 2023, 111-149 https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006545?lang=de https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Falkensteinensis
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3366 (Bearbeitungsstand: 30.09.2024)