Libri duo Curiensis dioecesis
(Zwei Bücher der Diözese Chur)
Repertorium Fontium 7, 289
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1410 |
Berichtszeit | 1410 |
Gattung | Wirtschaft/Verwaltung |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Ämterbücher des Bistums Chur: Auflistung der Burgen (Buoch der Vestinen, so dem stifft Chur zuo horent) sowie der geistlichen wie weltlichen Ämter (Buch der Beamtungen) der Diözese Chur, niedergeschrieben im Jahr 1410. Inc.: In gottes namen amen und siner lieben muoter Maria bzw. Item ain byschoff hat och ze setzzent ain rat ze Chur.
Handschriften – Mss.
- Chur, Bischöfliches Archiv, Buoch der Vestinen vom Jahr 1410
- Chur, Bischöfliches Archiv, Urbar E saec. xiv, Buch der Beamtungen
Ausgaben – Edd.
A. Eichhorn, Episcopatus Curiensis In Rhaetia Sub Metropoli Moguntina Chronologice Ac Diplomatice Illustratus, St. Blasien 1797, Codex probationum 157-159 (BV) Nr. 128, Buoch der Vestinen unter dem Titel Castella, quae olim ad episcopos Curienses pertinebant nach einer Kopie des Ägidius TschudiJ. G. Mayer, Die Burgen des Bischofs von Chur im 15. Jahrhundert, Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 30/2 (1897) 70-74 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) Buoch der VestinenJ. C. Muoth, Zwei sogenannte Ämterbücher des Bistums Chur aus dem Anfang des XV. Jahrhunderts, Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 27 (1897) 1-254 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) hier 11-49
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. C. Muoth, Mitteilungen über die kirchl. Organisation des Bistums Chur im XV. Jahrhundert, Bündnerisches Monatsblatt (1896) 161-168, 185-191 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) Buch der Beamtungen
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Muoth (1897) 3-9, 52-197 L. Bühler, Chur im Mittelalter. Von der karolingischen Zeit bis in die Anfänge des 14. Jahrhunderts (Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, 6), Chur 1995, 40
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3368 (Bearbeitungsstand: 04.07.2025)