Sermo
(Predigt)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Magister Conradus |
---|---|
Entstehungszeit | 1201-1208 |
Berichtszeit | um 960-1033; 1201-1208 |
Gattung | Hagiographie; Predigt |
Region | Franken |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Papst/Kaiser |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Predigt über die hl. Kaiserin Kunigunde (†1033), verfasst nach der Erhebung ihrer Gebeine 1201, aber noch vor dem Tod König Philipps von Schwaben 1208. Der Text behandelt weniger die Heilige selbst als vielmehr das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Gewalt, dies vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen König Philipp und Papst Innozenz III. Inc.: De trono procedebant fulgura, voces et tonitrua.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Worstbrock, col. 115 v. Edd. Priest, p. 201
Ausgaben – Edd.
G. M. Priest, Drei ungedruckte Bruchstücke der Legende des Heiligen Heinrich und der Heiligen Kunigunde, Jahrbücher der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt N. Ser. 34 (1908) 197-214 (ZDB – ZDBdigital) hier 202-208R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, in: Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg. Festgabe aus Anlaß des Jubiläums "950 Jahre Bistum Bamberg 1007-1957“, hg. von R. Neumüllers-Klauser, Bamberg 1957, 1-208 hier 186-191
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Klauser, pp. 100-103, 199 v. Edd. Priest, pp. 197-214 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 114-115 S. Dick – C. Meyer, Leben und Nachleben Kunigundes, in: Kunigunde – empfange die Krone, hg. von M. Wemhoff, Paderborn 2002, 67-83 hier 79C. Meyer, Die konstruierte Heilige. Kaiserin Kunigunde und ihre Darstellung in Quellen des 11. bis 16. Jahrhunderts, Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 139 (2003) 39-101 (ZDB) hier 60-62
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3417 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)