BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Carmina

(Gedichte)

Repertorium Fontium –, –

Autor Meisterlin, Sigismund
Entstehungszeit 1483-1497
Berichtszeit 1483-1497
Gattung Dichtung
Region Oberrhein
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Wallfahrt
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zwei geistliche Gedichte: das erste in 7 elegischen Distichen an die heilige Katharina mit der Nennung von vier Teilnehmern einer Wallfahrt nach Palästina und Sinai im Jahr 1483, darunter Felix Fabri (Inc.: Suscipe, virgenee decus immortale corone); das zweite mit drei Hexametern und einem Pentameter an den hl. Nikolaus (Inc.: Iam pater omnipotens tantis miserere periclis). Vielleicht stammt auch noch das in der Handschrift folgende Saphicum carmen de virtute in 19 sapphischen Strophen von Meisterlin (Inc.: Cum Deus magnum fabricaret orbem).

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3469 (Bearbeitungsstand: 22.02.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden