Cronographia Augustensium
(Chronik von Augsburg)
Repertorium Fontium 7, 555
Autor | Meisterlin, Sigismund |
---|---|
Entstehungszeit | 1456-1457 |
Berichtszeit | Weltchronik-1456 |
Gattung | Stadtchronik |
Region | Schwaben |
Schlagwort | Stadtgeschichte; Orden: Benediktiner; Illustration |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Geschichte der Stadt Augsburg (Bayern) und des deutschen Reichs von der Sintflut bis zu Bischof Peter von Schaumberg (1424-1469). Es gibt a) eine lateinische Fassung (noch nicht vollständig ediert) von 1456, und b) eine deutsche aus den Jahren 1456/57 (eine Fortsetzung dazu stammt von Hector Mülich). Beide Fassungen sind durch den Augsburger Frühhumanisten Sigismund Gossembrot angeregt. Die deutsche Version liegt auch illustriert vor. Inc.: Reverendissimo domino ac in cultu religionis christianae cultori strenuissimo domino Petro (Widmung an Peter von Schaumberg), Acuratissimo viro ac prudentissimi senatus Augustensis circumspectissimo consulari (Widmung an Sigismund Gossembrot).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Schürmann, Die Rezeption der Werke Ottos von Freising im 15. und frühen 16. Jahrhundert (Historische Forschungen, 12), Stuttgart 1986, 37-44 K. Colberg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 356-366 hier 358-359N. H. Ott, Zum Ausstattungsanspruch illustrierter Städtechroniken. Sigismund Meisterlin und die Schweizer Chronistik als Beispiele, in: Poesis et pictura. Studien zum Verhältnis von Text und Bild in Handschriften und alten Drucken. Festschrift für Dieter Wuttke zum 60. Geburtstag, hg. von S. Füssel – J. Knape, Baden-Baden 1989, 77-106 N. Ott, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. III/2: 23. Konrads 'Buch von der geistlichen Gemahelschaft' - 24. 'Christus und die sieben Laden' - 25. 'Christus und die minnende Seele' - 26. Chroniken, München 1998, 138-160 9 illustrierte Hss.N. Ott, in: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. III/3: 26. Chroniken, München 2000, 161-173 Nr. 26A.2.1-9 (digitale Fassung)N. H. Ott, Von der Handschrift zum Druck und retour. Sigismund Meisterlins Chronik der Stadt Augsburg in der Handschriften- und Druck-Illustration, in: Augsburg, die Bilderfabrik Europas. Essays zur Augsburger Druckgraphik der Frühen Neuzeit, hg. von J. R. Paas, Augsburg 2001, 21-29 Z. Ágota Pataki, Bilder schaffen Identität – Zur Konstruktion eines städtischen Selbstbildes in den Illustrationen der Augsburger Chronik Sigismund Meisterlins 1457-1480, in: Identität und Krise? Zur Deutung vormoderner Selbst-, Welt- und Fremderfahrungen, hg. von Ch. Dartmann – C. Meyer, Münster 2007, 99-118 K. Domanski, Das wechselvolle Schicksal der Amazonen in Augsburg. Die "Augsburger Chronik" Sigismund Meisterlins und die Bildtradition der Amazonen in Handschriften und frühen Drucken, Zeitschrift für Kunstgeschichte 72 (2009) 15-48 (ZDB – ZDBdigital) Zwischen Mimesis und Vision. Zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs, hg. von L. Saurma-Jeltsch – T. Frese, Münster 2010 zu den IllustrationenD. Adrian, Dracula à Augsbourg ou les savoirs de Sigismund Meisterlin. À propos d'un manuscrit des archives municipales d'Augsbourg, Scriptorium. Revue internationale des études relatives aux manuscrits 70 (2016) 91-103 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) zu Augsburg, Stadtarchiv, Chroniken 4d vom Jahr 1466, dt. FassungM. Meer, Heraldry, Historiography and Urban Identity in Late Medieval Augsburg. The Cronographia Augustensium and the Gossembrot Armorial, in: Urban History Writing in Northwest Europe (15th-16th centuries) (Studies in European Urban History, 47), hg. von B. Caers – L. Demets – T. Van Gassen, Turnhout 2019, 159-186 zu Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2 Cod H 1 und München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 213K.-G. Pfändtner, Illuminierte Handschriften der Augustana-Sammlung (Cod Aug) der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Codices manuscripti (et impressi) 128/129 (2021) 1-67 (ZDB) hier 4-5, 9 Kurzbeschreibungen von 6 Hss. der dt. Fassunghttps://archivalia.hypotheses.org/100805 K. Graf, Cronographia Augustensium – SuStB Augsburg 2° Cod Aug 58 – was soll diese Handschrift des 17. Jahrhunderts im Netz?, in: Archivalia vom 5. Juli 2019 (mit Nachträgen bis 2020): 15 Hss. der lateinischen Fassung, dazu einige verlorenehttps://handschriftencensus.de/werke/2659 zur dt. Fassung, 19 Hss. (Stand: Mai 2023)http://www.mirabileweb.it/title/chronographia-augustensium-sigismundus-meisterlin--title/11154 1 Hs. (Stand: Mai 2023)
Faksimile-Ausgaben
H. Gröchenig, Cronographia Augustensium nach der Handschrift 158/4 in St. Paul in Kärnten. 1: Abbildung des deutschen Textes, Klagenfurt 1998 aus St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibliothek und Archiv, Cod. 158/4
Ausgaben – Edd.
S. Meisterlin, Ein schöne Cronick ... wye nach der Synndtfluß Noe die teutschen iren anfang enpfangen haben, Augsburg: Melchior Ramminger 1522 (BV – VD16) b) unter dem Titel Ein schöne Cronick ... wye nach der Synndtfluß Noe die teutschen iren anfang enpfangen haben, besonders den ersten Namen Schwaben gehaißen wordenP. Braun, Notitia historico-literaria, 3, Augustae Vindelicorum 1793, 54-70 (BV) Auszüge aus a) und b)P. Joachimsohn, Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland. I: Die Anfänge. Sigismund Meisterlin, Bonn 1895, 279-284 (BV) nur die beiden WidmungsbriefeB. Ristow, Untersuchungen zu Sigismund Meisterlins Widmungsbriefen an Sigismund Gossembrot, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (Tübingen-Berlin) 85 (1963) 206-252 (ZDB – ZDBdigital – ZDBdigital) hier 217-222 der Widmungsbrief an Sigismund Gossembrot in zwei FassungenH. Gröchenig, Cronographia Augustensium nach der Handschrift 158/4 in St. Paul in Kärnten. 2: Transkription des deutschen Textes, Klagenfurt 1998 b) unkritisch
Literatur zum Werk – Comm.
P. Joachimsohn, Die humanistische Geschichtschreibung in Deutschland. I: Die Anfänge. Sigismund Meisterlin, Bonn 1895, 23-94, 98-99 (BV) D. Weber, Geschichtsschreibung in Augsburg. Hector Mülich und die reichsstädtische Chronistik des Spätmittelalters (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg, 30), Paderborn u.a. 1984, 34-37, 59-65 K. Schnith, Mittelalterliche Augsburger Gründungslegenden, in: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica, München, 16.-19. September 1986, I: Kongreßdaten und Festvorträge. Literatur und Fälschung (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 33,1), Hannover 1988, 497-517 J.-M. Moeglin, Les élites urbaines et l'histoire de leur ville en Allemagne (XIVe-XVe siècles), in: Les élites urbaines au Moyen Âge (Actes des congrès de la Société des historiens médiévistes de l'enseignement supérieur public, 27), hg. von C. Gauvard, Paris 1997, 351-383 (https://www.persee.fr) hier 368-376, 379-383P. Giersch, Die Augsburger Gründungslegende – Motiventwicklung und Motivverknüpfung im Mittelalter, Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 97 (2004) 7-46 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) hier 28-32R. Kiessling, "Wer ettwas sucht, der sucht es offt an vil steten, da es nit ist" – Stadtgründungslegenden schwäbischer Reichsstädte im Spätmittelalter, in: Mythen und Legenden in der Geschichte, hg. von V. Dotterweich, München 2004, 47-75 hier 54-56A.-K. Ziesak, in: Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon, 1, hg. von F. J. Worstbrock, Berlin - New York 2008, 190-203 hier 197 zu einer Bearbeitung durch Veit Bild vom Jahr 1515G. M. Müller, "Quod non sit honor Augustensibus si dicantur a Teucris ducere originem." Humanistische Aspekte in der Cronographia Augustensium des Sigismund Meisterlin, in: Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg, hg. von G. M. Müller, Berlin – New York 2010, 237-273 P. Johanek, Das Gedächtnis der Stadt – Stadtchronistik im Mittelalter, in: Handbuch Chroniken des Mittelalters, hg. von G. Wolf – N. H. Ott, Berlin – Boston 2016, 337-398 hier 368-370E. Feistner, Vom Kloster zur Stadt: Sigmund Meisterlin und die Gründungsnarrationen von Augsburg, Nürnberg und Regensburg, in: Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert (Studia Augustana, 18), hg. von G. Drossbach – K. Wolf, Berlin – Boston 2018, 169-186 B. Posselt, Zur Praxis der Förderung und Dedikation von Literatur in Augsburg und Nürnberg (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts), in: Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance. Konzepte – Praktiken – Hintergründe (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 21), hg. von C.-F. Bieritz – C. C. Brinkmann – Th. Haye, Stuttgart 2019, 277-312 hier 280-292J. Wolf, Augsburger Chronistik in Handschrift und Druck. Geschichtsschreibung als Fundament und Ausdruck eines neuen Denkens, in: Gewissheiten im Wandel. Wissensformierung und Handlungsorientierungvon 1350-1600 (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 9), hg. von Ch. Bertelsmeier-Kierst, Berlin 2020, 143-162 hier 151-153P. Eckhart, Verwobene Ursprünge und konkurrierende Geschichtsbilder in historiographischen Texten aus deutschen Bischofsstädten, in: Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Präsentationen – Räume – Argumente – Praktiken (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen, 103), hg. von G. Fouquet – M. Müller – S. Rabeler – S. Winter, Wien – Köln 2021, 219-244 hier 231-233D. Buschinger, Chroniques urbaines. L'exemple de l'espace germanophone à la fin du Moyen Âge, in: La ville dans la littérature médiévale de l'Europe occidentale, hg. von M.-F. Alamichel, Paris 2023, 247-302 hier 267-268
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Augsburger Stadt-Weltchronik (Bollstatter, Konrad)
- Bearbeitung der Chronographia Augustensium (Bollstatter, Konrad)
- Chronik, 1348-1457 (Mülich, Hector)
- Epistolae (Gossembrot, Sigismund)
- Ursprung und Anfang der Stadt Augsburg
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3472 (Bearbeitungsstand: 22.08.2024)