De origine monasterii S. Lamperti
(Über die Entstehung des Klosters St. Lambrecht)
Repertorium Fontium 7, 571
Autor | Menestarffer, Johannes de Wienna |
---|---|
Entstehungszeit | 1482 |
Berichtszeit | um 1066-1482 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz |
Region | Steiermark |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Gründung des Klosters St. Lambrecht um 1066, über die Gründerfamilie und über die Äbte bis zum 15. Jh., verfasst 1482, noch unediert. Eine Kurzfassung davon sowie einige weitere Notizen zur Geschichte Kärntens und der Steiermark hat Menestarffer in einen Codex der Chronik Ottos von Freising eingetragen, ed. unter dem Titel Notae S. Lamberti von
Handschriften – Mss.
Faksimile-Ausgaben
M. Mairold, Die datierten Handschriften in der Steiermark außerhalb der Universitätsbibliothek Graz bis zum Jahre 1600. 2: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich, 7,2), Wien 1988, 229, 231 (BV)
Ausgaben – Edd.
M. Pangerl, Studien zur Geschichte des Klosters St. Lambrecht, Beiträge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen 3 (1866) 50-83 (ZDB – ZDBdigital) hier 60-61 n. 49, Auszug
Literatur zum Werk – Comm.
O. Wonisch, Zur ältesten Geschichte der Kirche St. Blasen bei St. Lambrecht, Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 53 (1962) 273-304 (ZDB) B. Plank, Geschichte der Abtei St. Lambrecht, St. Lambrecht 1967, 50-51 B. Plank, St. Lambrecht, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, II (Germania Benedictina, 3/2), hg. von U. Faust – W. Krassnig, St. Ottilien 2001, 318-380 hier 319-325
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3487 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)