Buch der Ämter
Repertorium Fontium –, –
Autor | Meyer, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1454-1455 |
Berichtszeit | 1454-1455 |
Gattung | Mönchsregel/Consuetudines; Lehrschrift |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Dominikaner; Mönchtum/Orden; Amtsführung; Orden: Dominikanerinnen |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Oder Ämterbuch. Lehrschrift über die Funktion von 23 Ämtern in Frauenkonventen des Dominikanerordens in deutscher Sprache, eine Bearbeitung des 'Liber de instructione officialium O.P.' des Humbert von Romans, verfasst 1454 in Bern. Als Ergänzung erschien im folgenden Jahr 1455 das Buch der Ersetzung mit weiteren, auch historischen Informationen zum weiblichen Zweig des Dominikanerordens. Gemeinsam sind beide Werke in 5 Handschriften überliefert, die durchweg aus süddeutschen Dominikanerinnenkonventen stammen, hinzu kommen einige Einzelüberlieferungen und Auszüge. Die erste vollständige Edition stammt von DeMaris (2015). Inc.: In dem almechtigen ewigen guttigen got (Prolog), Einer priorin und irem ampt gehört zu (Text).
Handschriften – Mss.
- Bloomington, Lilly Library, Ricketts 198, f. 1r-116r, 135r-244v vom Jahr 1458
- Freiburg im Breisgau, Stadtarchiv, B 1 Nr. 108, f. 21r-145v saec. xv ex.
- Freiburg im Breisgau, Stadtarchiv, B 1 Nr. 147, f. 2r-144r, 145r-184r vom Jahr 1481
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. K 1177, f. 2r-120v saec. xv, nur das Ämterbuch
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. St. Peter pap. 43, f. 75r-98v saec. xv ex., Auszüge aus dem "Buch der Ersetzung"
- Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms 1548, f. 14r-111v, 133r-251r vom Jahr 1483
- Tübingen, Universitätsbibliothek, Cod. Md 456, f. 3r-76r vom Jahr 1482, Auszüge aus dem "Buch der Ersetzung"
- Überlingen, Leopold-Sophien-Bibliothek, 5, f. 120v-239v, 261r-362v saec. xv ex.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Seebald (2020) 80-88, 315-316 v. Edd. DeMaris (2015) 39-145 Ch. Seebald, Zu den Handschriftenverhältnissen von Johannes Meyers "Buch der Ämter" und "Buch der Ersetzung, Zeitschrift für deutsche Philologie 134 (2015) 394-430 (ZDB – ZDBdigital) https://handschriftencensus.de/werke/5088 Ämterbuch, 7 Hss. (Stand: März 2025)https://handschriftencensus.de/werke/5089 Buch der Ersetzung, 8 Hss. (Stand: März 2025)
Ausgaben – Edd.
E. Kelchner, Eine Bibliotheksordnung aus dem Jahre 1259, Zentralblatt für Bibliothekswesen 1 (1884) 307-313 (ZDB – ZDBdigital) AuszugK. Meyer, Das "Amptbuch" des Johannes Meyer. Ein Beitrag zur Geschichte des Musikbetriebes in den Klöstern des Mittelalters, Archiv für Musikwissenschaft 1 (1919) 166-178 (ZDB – ZDBdigital) AuszugH. Ch. Scheeben, Handschriften I, Archiv der deutschen Dominikaner 1 (1937) 149-202 (ZDB) hier 190-202, AuszugK. Christ, Mittelalterliche Bibliotheksordnungen für Frauenklöster, Zentralblatt für Bibliothekswesen 59 (1942) 1-29 (ZDB – ZDBdigital) hier 25-29, AuszugA. Bruckner, Scriptoria Medii Aevi Helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters. 12: Das alte Bistum Basel, Genf 1971, 35-39 AuszugS. G. DeMaris, Johannes Meyer: Das Amptbuch (Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica, 31), Romae 2015, 153-350 B. K. Buschbeck – A. Dostalek – M. E. Reisch – A. V. Vogel, Dominikanische Selbstvergewisserung und Anweisungen für ein reformiertes Klosterleben. Eine Auswahledition aus Johannes Meyers "Buch der Ersetzung", in: Buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen (Stadt und Geschichte, 24), hg. von M. Backes – B. J. Nemes, Freiburg i. Br. 2021, 269-282 (https://doi.org) nur Vorrede und erstes Kapitel, mit Übertragung in modernes Deutsch
Übersetzungen – Transl.
Englisch
v. Edd. DeMaris (2015) 351-521
Literatur zum Werk – Comm.
J. König, Die Chronik der Anna von Munzingen, Freiburger Diözesan-Archiv 13 (1880) 128-236 (ZDB – ZDBdigital) hier 196-210S. M. Neidhardt, Autonomie im Gehorsam. Die dominikanische Observanz in Selbstzeugnissen geistlicher Frauen des Spätmittelalters (Vita regularis. Abhandlungen, 70), Berlin 2017, 312-321 C. T. Jones, Ruling the Spirit. Women, Liturgy, and Dominican Reform in Late Medieval Germany, Philadelphia 2018, 142-153 Ch. Seebald, Reform als Textstrategie. Untersuchungen zum literarischen Œuvre des Johannes Meyer O.P. (Literatur – Theorie – Geschichte, 16), Berlin – Boston 2020, 12-79 N. Bühler, "gutte lieb zu bucheren". Das Amt der Buchmeisterin bei Johannes Meyer, in: Buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen (Stadt und Geschichte, 24), hg. von M. Backes – B. J. Nemes, Freiburg i. Br. 2021, 105-111 (https://doi.org)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3494 (Bearbeitungsstand: 28.03.2025)