Narratio de origine monasterii Fontis S. Mariae
(Bericht über die Anfänge des Klosters Marienborn)
Repertorium Fontium 8, 122
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1190-1191 |
Gattung | Gründungsnotiz |
Region | Sachsen und Thüringen; Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | Grundherrschaft; Orden: Augustinerchorfrauen |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder eigentlich Mariefontis monasterii origo per miracula preostensa. Bericht über die angebliche Gründung eines Hospitals in Marienborn, aus dem später ein Chorfrauenstift (O.Can.S.Aug., Sachsen-Anhalt, dioec. Magdeburg) hervorging, durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg († 1192) 1190/91 aufgrund von Wundertaten der Heiligen Jungfrau Maria. In Wirklichkeit ist der Erzbischof nicht der Stifter, sondern hat lediglich eine Schenkung an das entstehende Hospital gemacht. Der Text enthält auch ein Verzeichnis der Stiftungen an das Kloster. Inc.: Anno Domini 1190, primo tempore Wichmanni archiepiscopi Magdeburgensis.
Handschriften – Mss.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 82.9 Aug. 2°, f. 9r-v saec. xv
Literatur zu den Handschriften allgemein
O. von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. Abtheilung 2: Die Augusteischen Handschriften, 4, Wolfenbüttel 1900, 45-46 (http://diglib.hab.de)
Ausgaben – Edd.
G. W. Leibniz, Scriptores rerum Brunsvicensium, 2, Hanoverae 1710, 431-432 (BV) unter dem Titel De origine monasterii Mariae Fontis narratio
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. G. Leuckfeld, M. Heinrich Meybaums ... Chronicon des Jungfräulichen Closters Marien-Born in dem Magdeburgischen von dessen erstern Anfang bis auf 1580, Magdeburg – Leipzig 1720, 32-37 (BV) ebd. in einer Anmerkung der lat. Text nach ed. Leibniz
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Leibniz (1710) 37 Nr. XXXVM. Riemer, Die Gründung Marienborns, Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 38 (1903) 192-203 (ZDB – ZSdigital) W. Hoppe, Erzbischof Wichmann von Magdeburg, Berlin (Diss.) 1908, 154-155 M. Riemer, Die Vorgeschichte des Klosters Marienborn, Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 59/59 (1921/24) 63-95 (ZDB – ZSdigital) J. Tempelhoff, Marienborn – Wallfahrtsort, Frauenkloster und adeliges Damenstift. Eine geistliche Kommunität im Spiegel ihrer Chronistik (1191-1910) (Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands, 4), Halle a. d. Saale 2017, 52-57
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3572 (Bearbeitungsstand: 24.03.2025)