Opusculum de vitis Romanorum Pontificum
(Lebensgeschichten der Päpste)
Repertorium Fontium 7, 257
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1077-1085 |
Berichtszeit | um 50-896 |
Gattung | Biographie |
Region | |
Schlagwort | Kanonisches Recht; Papstgeschichte |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Liber de Romanorum Pontificum vitis. Titel vom ersten Herausgeber Johannes Busaeus (Buys), in der Forschung Pseudo-Liutprand genannt, denn das Werk wurde von Mathias Flacius Illyricus irrig dem Bischof Liutprand von Cremona zugeschrieben. Zusammenstellung von Papstviten von Petrus bis Formosus (891-896). Dabei werden Auszüge aus dem Liber Pontificalis mit Exzerpten aus kanonistischen Quellen verbunden, die sich vielfach in der Sammlung des Pseudo-Isidor finden. Nach D. Jasper (1975) ist das Werk vielleicht von Bischof Benno II. von Osnabrück zwischen 1080 und 1085 verfasst worden. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung mehr. Inc.: Beatus Petrus apostolus et princeps apostolorum.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Jasper, Papstgeschichte (1975) 51-54
Ausgaben – Edd.
J. Busaeus, Luitprandi Ticinensis Diaconi Opusculum De Vitis Romanorum Pontificum. Item Albonis Floriacensis abbatis Epitome de vitis eorundem, ex Anastasii bibliothecarii historia excerpta, Maguntiae 1602 (BV – https://books.google.de) H. de la Higuera – L. Ramirez, Liutprandi subdiaconi Toletani Ticinensis diaconi tandem Cremonensis episcopi Opera quae extant. Chronicon et Adversaria nunc primum in lucem exeunt, Antverpiae 1640, 161-284 aus ed. BusaeusJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 129, Parisiis 1841-1864, 1151-1256 (BV) aus ed. Busaeus
Literatur zum Werk – Comm.
W. Levison, Die Papstgeschichte des Pseudo-Liudprand und der Codex Farnesianus des Liber Pontificalis, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 36 (1911) 415-438 (ZDB – ZDBdigital) H. Schmidinger, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 6, Freiburg/Br. 21961, 1105-1106 D. Jasper, Die Papstgeschichte des Pseudo-Liudprand, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 31 (1975) 17-107 (ZDB – ZDBdigital) D. Jasper, Romanorum Pontificum Decreta vel Gesta. Die Pseudoisidorischen Dekretalen in der Papstgeschichte des Pseudo-Liudprand, Archivum historiae Pontificiae 13 (1975) 85-117 (ZDB) A. Spicker-Wendt, Die Querimonia Egilmari episcopi und die Responsio Stephani Papae. Studien zu den Osnabrücker Quellen der Karolingerzeit (Studien und Vorarbeiten zur Germania Pontificia, 8), Köln – Wien 1980, 127-129 dazuD. Jasper, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 40 (1984) 651 (ZDB – ZDBdigital) K. Nass, Die Reichschronik des Annalista Saxo und die sächsische Geschichtsschreibung im 12. Jahrhundert (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 41), Hannover 1996, 93-97 M. Hartmann, Humanismus und Kirchenkritik: Matthias Flacius Illyricis als Erforscher des Mittelalters (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 19), Stuttgart 2001, 51, 113, 153-154, 210, 253 P. Orth, Papstgeschichte im 11. Jahrhundert: Fortsetzung, Bearbeitung und Gebrauch des Liber Pontificalis, in: Latin Culture in the Eleventh Century. Proceedings of the Third International Conference on Medieval Latin Studies, II, II (Publications of the Journal of Medieval Latin, 5/2), hg. von M. W. Herren – C. J. McDonough – R. G. Arthur, Turnhout 2002, 258-280
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Liber de controversia inter Hildebrandum et Heinricum imperatorem (Wido episcopus Osnabrugensis)
- Synode in Rom 875
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3839 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)