BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Zwifaltense

(Chronik von Zwiefalten)

Repertorium Fontium 8, 417

Autor Ortlieb monachus Zwifildensis
Entstehungszeit 1135-1137
Berichtszeit 1089-1137
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Grundherrschaft; Klosterreform; Hirsauer Reform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik des Klosters Zwiefalten (O.S.B, Baden-Württemberg, dioec. Konstanz). Im 1. Buch des zwei Bücher umfassenden Werkes beschreibt Ortlieb die Geschichte des von Hirsauer Mönchen besiedelten Klosters von seiner Gründung 1089 bis 1109. Er nennt darin Klöster, die die Gebräuche Zwiefaltens übernahmen, und Personen, die in Zwiefalten eintraten. Das zweite Buch über die Besitzungen des Klosters vollendete der Verfasser, der sein Werk 1135 aufzeichnete, nicht. Als Nachträge von anderer Hand finden sich Nachrichten zum Jahr 1137, vermutlich von Abt Berthold von Zwiefalten, der gleichzeitig an seiner eigenen Klostergeschichte schrieb. Inc.: Omnibus Zwivildensem locum incolentibus et aliis scire volentibus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3848 (Bearbeitungsstand: 09.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden