BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita s. Altonis

(Leben des hl. Alto)

Repertorium Fontium 8, 427

Autor Othlo monachus S. Emmerami Ratisponensis
Entstehungszeit 1056-1062
Berichtszeit um 700-760; 1056-1060
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Hagiographie; Biographie
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Klostergründung; Orden: Benediktinerinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 316). Auch Legenda sancti Altonis confessoris. Vor 1062 entstandene Beschreibung des Lebens und der Taten des hl. Alto, im 8. Jh. Gründer des Klosters Altomünster (O.S.B., Bayern, dioec. Freising). Othlo schildert anschließend knapp die Geschichte des Klosters, das 1056 mit Benediktinerinnen besiedelt wurde, und widmet sich sodann dem Streit um die Benützung eines Brunnens durch die Nonnen. Inc.: Beatus igitur Alto nobilissima Scotorum stirpe progenitus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3854 (Bearbeitungsstand: 07.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden