BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Rime

(Gedichte)

Repertorium Fontium 9, 190

Autor Petrus de Vineis
Entstehungszeit um 1220-1249
Berichtszeit um 1220-1249
Gattung Dichtung
Region Italien ab 1200
Schlagwort
Sprache Italienisch

Beschreibung

Drei italienische Gedichte über die Liebe sind überliefert:

a) Sonett im Wettstreit mit Giacomo da Lentino und Giacomo Mostacci in 14 Versen, Inc.: Però ch'amore non se pò vedire.

b) Canzone in 40 Versen , Inc.: Amore in cui disio ed ò speranza.

c) Canzone in 60 Versen, Inc.: Amando con fin core e co speranza.

Bei weiteren Gedichten (Inc.: Amor da cui move tuttora e vene, Assai cretti celare, Poi tanta cauonscenza, Uno piasente isguardo) ist die handschriftliche Zuschreibung an Petrus de Vineis fraglich.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4005 (Bearbeitungsstand: 09.11.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden