BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Ratio qualiter renovata est vita monachorum ad S. Petrum

(Bericht über die Erneuerung des Mönchslebens in St. Peter)

Repertorium Fontium 9, 429

Autor
Entstehungszeit 987-um 1000
Berichtszeit 987
Gattung Ereignisbericht
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Klosterreform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurzer Bericht über die Reform des Klosters St. Peter in Salzburg (O.S.B., Salzburg, dioec. Salzburg) im Jahr 987 durch Erzbischof Friedrich I. († 991) nach dem Vorbild des Klosters Gorze. Dabei wurde der Mönchskonvent vom Bistum und vom Domkapitel getrennt und einem eigenen Abt unterstellt. Inc.: Temporibus beati presulis Ruodberti religiositas monachice augmentationis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4089 (Bearbeitungsstand: 08.02.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden