BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Reimchronik, Braunschweigische

Repertorium Fontium 9, 475

Autor
Entstehungszeit 1279-1292
Berichtszeit 768-1279
Gattung Dichtung; Landeschronik
Region Niedersachsen
Schlagwort Illustration; Welfen
Sprache Deutsch

Beschreibung

Die umfangreiche deutschsprachige Reimchronik hat die Geschichte der Herzöge von Sachsen und Braunschweig von 768 bis 1279 zum Gegenstand. Sie wurde zwischen 1279 und 1292 vermutlich von einem dem Braunschweiger Hof nahestehenden Kleriker verfasst, der sich auf heute verlorene Quellen stützte. Th. Vogtherr (2019) verortet die Entstehung am Stift St. Blasius in Braunschweig und schlägt als Verfasser die aufeinanderfolgenden Pröpste Heinrich und Balduin vor. Inc.: O hohe aller richeyt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4133 (Bearbeitungsstand: 26.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden